"X.com"

Aus sentimentalen Gründen: Tesla-Chef Elon Musk kauft Domain zurück

11.07.17 11:13 Uhr

Aus sentimentalen Gründen: Tesla-Chef Elon Musk kauft Domain zurück | finanzen.net

Elon Musk ist als Visionär mit ambitionierten Plänen bekannt. Doch nun hat der Milliardär und Tesla-Chef seine emotionale Seite präsentiert - er holt sich ein Erinnerungsstück zurück.

Werte in diesem Artikel
Aktien

57,72 EUR 0,42 EUR 0,73%

54,05 EUR 1,36 EUR 2,58%

211,85 EUR 1,30 EUR 0,62%

Eines der ersten von Elon Musks gegründeten Unternehmen war X.com. Das Geschäftsmodell: Das Bezahlsystem sollte Bezahlen per E-Mail möglich machen. Nach dem Zusammenschluss mit dem Unternehmen Confinity entwickelte sich daraus der heutige Internetriese PayPal. In einem Milliardendeal verkaufte er sein Startup an das Auktionshaus eBay - Teil des Deals war auch die Internetadresse www.X.com. Doch inzwischen scheint der Tesla-Chef alten Zeiten etwas hinterher zu trauern.

Wer­bung

X.com hat "sentimentalen Wert"

Elliot Silver, ein Blogger, bemerkte zuerst, dass sich etwas verändert hatte. Seit dem 3. Juli ist die Domain X.com nicht mehr auf das Unternehmen PayPal, sondern auf einen privaten Besitzer registriert. Erst eine Woche später bestätigte Musk per Twitter, dass er diese Privatperson sei.

Wer­bung

Wieviel Musk die Domain wert war, ist bisher nicht bekannt.

Vermutlich eine der teuersten Domains der Welt

Der Handel mit Internetdomains ist ein riesiges Geschäft. Sobald eine URL möglichst kurz und einfach ist, kann sie bei einem Verkauf horrende Summen erzielen. Gerade X.com dürfte auf dieser Liste ganz weit oben stehen, denn simpler geht es kaum. Experten zufolge könnte die URL rund fünf Millionen US-Dollar wert sein. Zum Vergleich: Die teuerste im vergangenen Jahr angebotene Domain erzielte nicht einmal vier Millionen Dollar.

Was genau Musk mit der Internetadresse vorhat, ist unklar. In seinem Tweet behauptet er, er habe noch keine Pläne dafür. An Möglichkeiten, die URL zu nutzen, dürfte es bei dem umtriebigen Milliardär jedoch nicht mangeln, schließlich gibt es bereits einige "X" in Musks Geschäftsleben: SpaceX, Teslas Model X und vielleicht bald noch mehr.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: eBay und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf eBay

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf eBay

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Tesla Motors, Justin Sullivan/Getty Images

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
15.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
15.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
12.03.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.03.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
10.03.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen