Monsanto bläst Übernahme von Syngenta ab

Der US-Agrarkonzern Monsanto bläst die geplante Übernahme des schweizerischen Konkurrenten Syngenta ab.
Werte in diesem Artikel
Monsanto begründete dies am Mittwoch mit dem ungebrochenen Widerstand der Schweizer. Auch die zuletzt nachgebesserte Offerte hätte nicht ihren finanziellen Erwartungen entsprochen. Angesichts des fehlenden konstruktiven Engagements von Syngenta werde sich Monsanto daher auf seine eigenen Stärken konzentrieren und sein Aktienrückkaufprogramm sobald wie möglich fortsetzen, hieß es.
Syngenta-Aktien brachen in Zürich regelrecht ein und verließen mit einem Abschlag von 18,2 Prozent auf 309,90 Franken den Handel. Monsanto sprangen hingegen in New York zuletzt um gut 7 Prozent nach oben.
Die Amerikaner hatten eigenen Angaben zufolge am 18. August ihr Angebot von 449 auf 470 Schweizer Franken angehoben. Das hätte Syngenta mit knapp 44 Milliarden Franken bewertet. Syngenta-Aktionäre sollten 30 Prozent an dem fusionierten Unternehmen halten. Da ein Teil des Kaufpreises in Monsanto-Aktien entrichtet worden wäre, habe der Wert der Offerte am 25. August bei 433 Franken gelegen, so Syngenta. Die Monsanto-Aktie hatte in Folge der Turbulenzen an den Finanzmärkten an Wert verloren.
Das Angebot habe den Wert des Unternehmens in signifikanter Weise unterschätzt, verteidigte Syngenta am Mittwochabend seine ablehnende Haltung. Zudem habe man Risiken bei der Umsetzung der Fusion gesehen. Monsanto habe einige Punkte nicht ausreichend erläutert, was eine genaue Einschätzung des Vorhabens erschwert habe.
Unklarheit habe es beispielsweise in Bezug auf die zu erwarteten Kosten und Umsatzsynergien gegeben. Der Verwaltungsrat habe das Angebot daher abgelehnt. Die langfristigen Perspektiven für Syngenta seien weiterhin "sehr attraktiv". Der Konzern verfüge über eine vielversprechenden Pipeline von neuen Produkten und Technologien.
/she/he
ST. LOUIS (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Bayer
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bayer
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Bayer News
Bildquellen: lucarista / Shutterstock.com
Nachrichten zu Bayer
Analysen zu Bayer
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.04.2025 | Bayer Hold | Jefferies & Company Inc. | |
14.04.2025 | Bayer Hold | Jefferies & Company Inc. | |
10.04.2025 | Bayer Hold | Jefferies & Company Inc. | |
10.04.2025 | Bayer Market-Perform | Bernstein Research | |
07.04.2025 | Bayer Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.03.2025 | Bayer Kaufen | DZ BANK | |
27.11.2024 | Bayer Kaufen | DZ BANK | |
14.11.2024 | Bayer Kaufen | DZ BANK | |
06.08.2024 | Bayer Kaufen | DZ BANK | |
06.06.2024 | Bayer Kaufen | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.04.2025 | Bayer Hold | Jefferies & Company Inc. | |
14.04.2025 | Bayer Hold | Jefferies & Company Inc. | |
10.04.2025 | Bayer Hold | Jefferies & Company Inc. | |
10.04.2025 | Bayer Market-Perform | Bernstein Research | |
07.04.2025 | Bayer Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.10.2019 | Bayer Verkaufen | Independent Research GmbH | |
21.08.2019 | Bayer Verkaufen | Independent Research GmbH | |
01.08.2019 | Bayer Verkaufen | Independent Research GmbH | |
28.06.2019 | Bayer Verkaufen | Independent Research GmbH | |
25.04.2019 | Bayer Verkaufen | Independent Research GmbH |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Bayer nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen