Wir haben das Auto erfunden

Zetsche sieht möglichen Einstieg von Apple ins Autogeschäft gelassen

23.02.15 10:34 Uhr

Zetsche sieht möglichen Einstieg von Apple ins Autogeschäft gelassen | finanzen.net

Daimler-Chef Dieter Zetsche glaubt nicht recht an einen Einstieg von Apple ins Autogeschäft - würde dem aber gelassen begegnen.

Werte in diesem Artikel

"Ich würde es für wahrscheinlicher halten, dass es bei Apples mutmaßlichen Autoplänen nicht so kommt, wie es heißt", sagte Zetsche dem "Handelsblatt" (Montag). Zum einen sei die Zeit der Konglomerate vorbei. "Zweitens entscheiden auch die Investoren, ob sie sich lieber in schnelllebigen Consumerprodukten oder in langfristigen Investitionsprodukten engagieren wollen."

Wer­bung

Apple entwickelt laut Medien ein Elektroauto. Für den iPhone-Konzern wäre dies ein radikaler Vorstoß in eine ganz andere Branche.

Sollte es tatsächlich so kommen, würde Zetsche Apple nach eigenen Worten viel Erfolg wünschen und den neuen Wettbewerber begrüßen. Er betonte in der "Welt am Sonntag" aber: "Wir haben lange Erfahrung im Automobilbau, wir haben das Auto erfunden. Und Erfahrung ist in einem so komplexen Geschäft wie dem Automobilbau mit entscheidend." Wer neu einsteige, habe die nicht. "Wenn wir morgen ankündigten, dass Daimler künftig Smartphones baut, würde das Apple nicht beunruhigen oder aus der Bahn werfen. Und das gilt auch für uns", sagte Zetsche.

Wer­bung

Daimler habe Respekt vor jedem ernstzunehmenden Wettbewerber. "Und wenn das eine Firma ist, die einen wirtschaftlich starken Hintergrund hat, ist das zweifellos eine potenzielle Stärke eines Wettbewerbers." Der Daimler-Chef machte aber auch deutlich, dass es weltweit mehr als hundert Automarken gebe. "Einige stehen mit uns in direktem Wettbewerb, andere weniger. Ob es da nun eine mehr oder weniger gibt, ist irrelevant. Wir gehen unseren Weg."

Gleichwohl sieht der Daimler-Chef einen wachsenden Deckungsbereich zwischen Auto- und IT-Industrie, der neues Potenzial ermögliche. Probleme könnte es aber beim Datenschutz geben - etwa beim autonomen Fahren. "Wir müssen sehr genau hinsehen, wann welche Daten zu welchem Zweck generiert werden", warnte Zetsche laut "Handelsblatt". "Das Vertrauen, das der Kunde auf uns beim Thema Sicherheit setzt, gilt ganz besonders für die Sicherheit seiner Daten."

STUTTGART/FRANKFURT/BERLIN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Daimler, Frank Gaertner / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
06.01.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.12.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.11.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
24.01.2025Apple NeutralUBS AG
06.01.2025Apple NeutralUBS AG
03.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital
02.02.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"