Zuversicht in Zürich: SMI präsentiert sich fester

05.03.2025 15:57:49

Am Mittwochnachmittag zeigen sich die Börsianer in Zürich zuversichtlich.

Um 15:40 Uhr erhöht sich der SMI im SIX-Handel um 0,96 Prozent auf 13.132,11 Punkte. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 1,543 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,573 Prozent fester bei 13.081,21 Punkten in den Mittwochshandel, nach 13.006,74 Punkten am Vortag.

Der SMI erreichte heute sein Tageshoch bei 13.160,41 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 13.066,22 Punkten lag.

SMI-Entwicklung im Jahresverlauf

Seit Beginn der Woche verbucht der SMI bislang einen Gewinn von 0,762 Prozent. Der SMI erreichte vor einem Monat, am 05.02.2025, den Stand von 12.579,44 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 05.12.2024, erreichte der SMI einen Wert von 11.790,79 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 05.03.2024, wies der SMI einen Stand von 11.463,74 Punkten auf.

Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 12,97 Prozent aufwärts. 13.199,05 Punkte markierten den Höchststand des SMI im laufenden Jahr. 11.570,13 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.

SMI-Tops und -Flops

Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen aktuell Sika (+ 8,38 Prozent auf 239,30 CHF), Geberit (+ 8,12 Prozent auf 561,60 CHF), Holcim (+ 6,03 Prozent auf 99,88 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 3,86 Prozent auf 48,70 CHF) und UBS (+ 3,10 Prozent auf 29,90 CHF). Die schwächsten SMI-Aktien sind derweil Givaudan (-2,10 Prozent auf 4.015,00 CHF), Nestlé (-1,11 Prozent auf 88,76 CHF), Roche (-0,39 Prozent auf 303,00 CHF), Swisscom (-0,29 Prozent auf 512,00 CHF) und Richemont (+ 0,47 Prozent auf 182,35 CHF).

SMI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 5.390.303 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 255,179 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentaldaten der SMI-Aktien im Fokus

In diesem Jahr verzeichnet die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,85 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Die Zurich Insurance-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 5,00 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema