Zuversicht in Wien: So entwickelt sich der ATX am Donnerstagnachmittag
Um 15:40 Uhr klettert der ATX im Wiener Börse-Handel um 0,72 Prozent auf 3.821,48 Punkte. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 118,591 Mrd. Euro. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,045 Prozent auf 3.795,99 Punkte an der Kurstafel, nach 3.794,27 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Donnerstag bei 3.824,06 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 3.794,45 Punkten verzeichnete.
ATX-Performance seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht gewann der ATX bereits um 1,07 Prozent. Noch vor einem Monat, am 23.12.2024, erreichte der ATX einen Wert von 3.607,43 Punkten. Vor drei Monaten, am 23.10.2024, wies der ATX 3.557,74 Punkte auf. Der ATX notierte noch vor einem Jahr, am 23.01.2024, bei 3.384,41 Punkten.
Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 4,50 Prozent aufwärts. Das ATX-Jahreshoch liegt aktuell bei 3.824,06 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.609,95 Zählern erreicht.
Das sind die Tops und Flops im ATX
Unter den Top-Aktien im ATX befinden sich aktuell AT S (AT&S) (+ 1,77 Prozent auf 12,10 EUR), Verbund (+ 1,73 Prozent auf 73,45 EUR), voestalpine (+ 1,67 Prozent auf 18,28 EUR), OMV (+ 1,39 Prozent auf 39,34 EUR) und CA Immobilien (+ 1,33 Prozent auf 22,82 EUR). Schwächer notieren im ATX hingegen Schoeller-Bleckmann (-2,97 Prozent auf 35,90 EUR), IMMOFINANZ (-1,43 Prozent auf 16,50 EUR), Andritz (-0,57 Prozent auf 52,60 EUR), Lenzing (-0,40 Prozent auf 24,65 EUR) und Wienerberger (+ 0,07 Prozent auf 27,00 EUR).
Welche Aktien im ATX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im ATX weist die Raiffeisen-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via Wiener Börse 149.874 Aktien gehandelt. Die Verbund-Aktie macht im ATX mit 25,083 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
KGV und Dividende der ATX-Werte
In diesem Jahr hat die Raiffeisen-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,89 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX inne. Die OMV-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,61 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com