Zuversicht in Wien: ATX Prime legt zu
Am Donnerstag verbucht der ATX Prime um 12:08 Uhr via Wiener Börse ein Plus in Höhe von 0,19 Prozent auf 2.025,46 Punkte. Zuvor ging der ATX Prime 0,000 Prozent stärker bei 2.021,69 Punkten in den Handel, nach 2.021,69 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den ATX Prime bis auf 2.025,46 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 2.010,44 Zählern.
ATX Prime-Performance seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche ging es für den ATX Prime bereits um 2,56 Prozent nach oben. Der ATX Prime wurde vor einem Monat, am 24.03.2025, mit 2.156,21 Punkten bewertet. Noch vor drei Monaten, am 24.01.2025, erreichte der ATX Prime einen Stand von 1.917,44 Punkten. Der ATX Prime wies vor einem Jahr, am 24.04.2024, einen Stand von 1.794,93 Punkten auf.
Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 10,93 Prozent zu. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des ATX Prime bereits bei 2.190,23 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.745,07 Zählern verzeichnet.
Tops und Flops im ATX Prime
Die stärksten Aktien im ATX Prime sind aktuell Polytec (+ 3,97 Prozent auf 2,62 EUR), Warimpex (+ 1,75 Prozent auf 0,58 EUR), CA Immobilien (+ 1,34 Prozent auf 24,24 EUR), CPI Europe (+ 0,90 Prozent auf 17,90 EUR) und EVN (+ 0,90 Prozent auf 22,40 EUR). Flop-Aktien im ATX Prime sind hingegen Addiko Bank (-2,82 Prozent auf 18,95 EUR), Frequentis (-2,31 Prozent auf 38,10 EUR), Marinomed Biotech (-2,01 Prozent auf 12,20 EUR), DO (-1,89 Prozent auf 134,80 EUR) und UBM Development (-1,76 Prozent auf 19,50 EUR).
ATX Prime-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Aktuell weist die Raiffeisen-Aktie das größte Handelsvolumen im ATX Prime auf. 137.337 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie macht im ATX Prime mit 24,452 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der ATX Prime-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie. Hier wird ein KGV von 0,96 erwartet. Die OMV-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,82 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com