Zuversicht in Paris: Anleger lassen CAC 40 zum Handelsstart steigen

18.12.2024 09:28:20

Nach den Gewinnen am Vortag geht es für den CAC 40 auch heute aufwärts.

Um 09:11 Uhr erhöht sich der CAC 40 im Euronext-Handel um 0,03 Prozent auf 7.367,58 Punkte. Insgesamt kommt der CAC 40 damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,266 Bio. Euro. Zum Start des Mittwochshandels standen Gewinne von 0,185 Prozent auf 7.379,33 Punkte an der Kurstafel, nach 7.365,70 Punkten am Vortag.

Der CAC 40 verzeichnete bei 7.365,79 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 7.379,67 Einheiten.

CAC 40-Entwicklung auf Jahressicht

Seit Beginn der Woche verzeichnet der CAC 40 bislang ein Minus von 0,199 Prozent. Noch vor einem Monat, am 18.11.2024, bewegte sich der CAC 40 bei 7.278,23 Punkten. Der CAC 40 notierte noch vor drei Monaten, am 18.09.2024, bei 7.444,90 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 18.12.2023, verzeichnete der CAC 40 einen Wert von 7.568,86 Punkten.

Der Index sank seit Beginn des Jahres 2024 bereits um 2,17 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des CAC 40 bereits bei 8.259,19 Punkten. Bei 7.029,91 Zählern steht hingegen das Jahrestief.

Welche CAC 40-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Das größte Handelsvolumen im CAC 40 kann derzeit die Stellantis-Aktie aufweisen. 9.656 Aktien wurden zuletzt via Euronext gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton mit 315,313 Mrd. Euro im CAC 40 den größten Anteil aus.

Dieses KGV weisen die CAC 40-Titel auf

Die Stellantis-Aktie hat 2024 laut FactSet-Schätzung mit 5,09 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den CAC 40-Werten inne. Unter den Aktien im Index bietet die Engie (ex GDF Suez)-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 9,67 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema