Zurückhaltung in Zürich: SPI gibt nach

27.03.2025 15:57:55

Der SPI zeigt sich derzeit leichter.

Am Donnerstag notiert der SPI um 15:39 Uhr via SIX 0,28 Prozent leichter bei 17.111,06 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,279 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,647 Prozent tiefer bei 17.048,87 Punkten in den Handel, nach 17.159,96 Punkten am Vortag.

Das Tageshoch des SPI betrug 17.113,45 Punkte, das Tagestief hingegen 16.989,53 Zähler.

SPI-Performance im Jahresverlauf

Seit Beginn der Woche gab der SPI bereits um 1,20 Prozent nach. Noch vor einem Monat, am 27.02.2025, wies der SPI einen Stand von 17.110,23 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 27.12.2024, lag der SPI-Kurs bei 15.463,80 Punkten. Der SPI stand vor einem Jahr, am 27.03.2024, bei 15.400,91 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 10,26 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des SPI steht derzeit bei 17.386,61 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 15.453,24 Punkten.

Das sind die Tops und Flops im SPI

Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich derzeit Leclanche (Leclanché SA) (+ 10,84 Prozent auf 0,23 CHF), Evolva (+ 6,40 Prozent auf 1,33 CHF), Leonteq (+ 6,31 Prozent auf 19,22 CHF), Orior (+ 5,37 Prozent auf 21,60 CHF) und Alcon (+ 5,20 Prozent auf 84,58 CHF). Flop-Aktien im SPI sind hingegen ASMALLWORLD (-12,80 Prozent auf 1,09 CHF), StarragTornos (-4,02 Prozent auf 38,20 CHF), UBS (-3,90 Prozent auf 28,37 CHF), Implenia (-3,73 Prozent auf 41,30 CHF) und Zwahlen et Mayr SA (-3,73 Prozent auf 155,00 CHF).

Welche SPI-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 5.831.284 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 270,149 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert.

Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 0,54 zu Buche schlagen. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,45 Prozent bei der BB Biotech-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema