Zurückhaltung in Zürich: SLI beginnt Handel in der Verlustzone

14.02.2025 09:29:40

Der SLI notiert am Morgen trotz positivem Vortag im Minus.

Um 09:09 Uhr notiert der SLI im SIX-Handel 0,12 Prozent tiefer bei 2.119,04 Punkten. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Zuschlag von 0,017 Prozent auf 2.121,94 Punkte an der Kurstafel, nach 2.121,57 Punkten am Vortag.

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 2.118,91 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 2.121,94 Punkten.

So entwickelt sich der SLI seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn ging es für den SLI bereits um 2,34 Prozent nach oben. Vor einem Monat, am 14.01.2025, wurde der SLI mit 1.934,37 Punkten berechnet. Der SLI lag vor drei Monaten, am 14.11.2024, bei 1.937,15 Punkten. Der SLI verzeichnete vor einem Jahr, am 14.02.2024, den Wert von 1.820,72 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 10,28 Prozent. In diesem Jahr schaffte es der SLI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 2.121,94 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.913,80 Punkten markiert.

Tops und Flops im SLI

Die stärksten Einzelwerte im SLI sind derzeit Richemont (+ 1,33 Prozent auf 186,30 CHF), Swatch (I) (+ 0,86 Prozent auf 175,50 CHF), Partners Group (+ 0,82 Prozent auf 1.419,00 CHF), Givaudan (+ 0,74 Prozent auf 3.973,00 CHF) und Logitech (+ 0,58 Prozent auf 93,02 CHF). Die Verlierer im SLI sind hingegen Novartis (-1,08 Prozent auf 96,72 CHF), Sonova (-0,83 Prozent auf 300,40 CHF), Alcon (-0,71 Prozent auf 81,34 CHF), Roche (-0,57 Prozent auf 296,10 CHF) und Kühne + Nagel International (-0,52 Prozent auf 210,50 CHF).

SLI-Aktien mit dem größten Börsenwert

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SLI auf. 984.516 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie dominiert den SLI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 245,652 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der SLI-Aktien im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Adecco SA-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 8,75 erwartet. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die Adecco SA-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,04 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

In eigener Sache

Nicht verpassen: Der Tag an der Börse (gleich nach Börsenschluss)

Verpasse keine wichtige Story! Erhalte die Top-Stories des Tages direkt nach Börsenschluss in Deine Inbox!

Jetzt testen! Melde Dich kostenlos an zu 'Der Tag an der Börse'

Weitere News zum Thema