Zurückhaltung in Wien: ATX verbucht Verluste
Am Freitag bewegt sich der ATX um 15:40 Uhr via Wiener Börse 1,97 Prozent tiefer bei 4.128,25 Punkten. Die ATX-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 130,693 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,024 Prozent tiefer bei 4.210,02 Punkten in den Freitagshandel, nach 4.211,03 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 4.210,02 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 4.121,94 Punkten.
So entwickelt sich der ATX auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche gewann der ATX bereits um 1,98 Prozent. Der ATX erreichte am letzten Handelstag im Januar, dem 28.01.2025, einen Stand von 3.795,03 Punkten. Der ATX verzeichnete am letzten Handelstag im November, dem 28.11.2024, den Stand von 3.528,55 Punkten. Der ATX erreichte am letzten Handelstag im Februar, dem 28.02.2024, einen Stand von 3.388,73 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 12,89 Prozent. Im Jahreshoch erreichte der ATX bislang 4.231,10 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.609,95 Zählern registriert.
Gewinner und Verlierer im ATX
Die stärksten Aktien im ATX sind aktuell EVN (+ 2,42 Prozent auf 23,30 EUR), Telekom Austria (+ 1,92 Prozent auf 8,49 EUR), Verbund (+ 1,32 Prozent auf 72,90 EUR), DO (+ 0,95 Prozent auf 213,50 EUR) und Andritz (+ 0,71 Prozent auf 56,55 EUR). Die schwächsten ATX-Aktien sind hingegen Erste Group Bank (-7,33 Prozent auf 64,24 EUR), Wienerberger (-3,72 Prozent auf 31,58 EUR), Raiffeisen (-3,16 Prozent auf 25,76 EUR), voestalpine (-2,21 Prozent auf 22,10 EUR) und Schoeller-Bleckmann (-1,88 Prozent auf 33,90 EUR).
ATX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Aktuell weist die Erste Group Bank-Aktie das größte Handelsvolumen im ATX auf. 380.943 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 27,731 Mrd. Euro weist die Erste Group Bank-Aktie im ATX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der ATX-Werte im Fokus
2025 hat die Raiffeisen-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 4,63 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX inne. Die OMV-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,16 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com