Zurückhaltung in Wien: ATX Prime zum Handelsstart im Minus
Der ATX Prime tendiert im Wiener Börse-Handel um 09:10 Uhr um 0,28 Prozent schwächer bei 2.150,09 Punkten. Zuvor ging der ATX Prime 0,029 Prozent stärker bei 2.156,83 Punkten in den Dienstagshandel, nach 2.156,21 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des ATX Prime betrug 2.149,74 Punkte, das Tageshoch hingegen 2.165,77 Zähler.
So bewegt sich der ATX Prime im Jahresverlauf
Der ATX Prime verzeichnete vor einem Monat, am 25.02.2025, den Wert von 2.057,03 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der Wiener Börse feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, bewegte sich der ATX Prime bei 1.799,19 Punkten. Der ATX Prime notierte noch vor einem Jahr, am 25.03.2024, bei 1.755,90 Punkten.
Der Index stieg seit Jahresbeginn 2025 bereits um 17,75 Prozent zu. Im Jahreshoch erreichte der ATX Prime bislang 2.190,23 Punkte. Bei 1.802,28 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
Heutige Tops und Flops im ATX Prime
Unter den stärksten Aktien im ATX Prime befinden sich derzeit OMV (+ 1,27 Prozent auf 46,38 EUR), Palfinger (+ 1,16 Prozent auf 30,65 EUR), DO (+ 0,66 Prozent auf 182,00 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 0,56 Prozent auf 36,00 EUR) und EVN (+ 0,46 Prozent auf 21,75 EUR). Flop-Aktien im ATX Prime sind hingegen BAWAG (-2,34 Prozent auf 100,10 EUR), Warimpex (-1,27 Prozent auf 0,62 EUR), Lenzing (-0,77 Prozent auf 32,10 EUR), Erste Group Bank (-0,76 Prozent auf 68,02 EUR) und AMAG (-0,74 Prozent auf 26,80 EUR).
ATX Prime-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Die Aktie im ATX Prime mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Erste Group Bank-Aktie. Zuletzt wurden via Wiener Börse 28.235 Aktien gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 26,183 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im ATX Prime den höchsten Börsenwert.
Dieses KGV weisen die ATX Prime-Mitglieder auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 2,45 erwartet. Die OMV-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,62 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com