Zurückhaltung in Wien: ATX Prime verbucht zum Ende des Dienstagshandels Abschläge

04.03.2025 17:57:59

Der ATX Prime verzeichnete letztendlich Verluste.

Zum Handelsende tendierte der ATX Prime im Wiener Börse-Handel 2,30 Prozent schwächer bei 2.031,92 Punkten. Zum Start des Dienstagshandels standen Verluste von 0,003 Prozent auf 2.079,71 Punkte an der Kurstafel, nach 2.079,77 Punkten am Vortag.

Das Tageshoch des ATX Prime betrug 2.079,84 Punkte, das Tagestief hingegen 2.021,95 Zähler.

ATX Prime-Entwicklung seit Beginn Jahr

Der ATX Prime verzeichnete vor einem Monat, am 04.02.2025, den Stand von 1.895,74 Punkten. Der ATX Prime lag noch vor drei Monaten, am 04.12.2024, bei 1.767,92 Punkten. Vor einem Jahr, am 04.03.2024, stand der ATX Prime noch bei 1.698,83 Punkten.

Der Index legte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 11,28 Prozent zu. Bei 2.115,99 Punkten erreichte der ATX Prime bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.802,28 Punkten erreicht.

Das sind die Gewinner und Verlierer im ATX Prime

Zu den Gewinner-Aktien im ATX Prime zählen derzeit Frequentis (+ 1,89 Prozent auf 32,40 EUR), OMV (+ 1,70 Prozent auf 43,02 EUR), Flughafen Wien (+ 1,13 Prozent auf 53,80 EUR), Marinomed Biotech (+ 0,72 Prozent auf 14,00 EUR) und Semperit (+ 0,14 Prozent auf 14,02 EUR). Die Flop-Titel im ATX Prime sind hingegen AT S (AT&S) (-6,85 Prozent auf 11,70 EUR), Schoeller-Bleckmann (-5,88 Prozent auf 32,00 EUR), Erste Group Bank (-5,57 Prozent auf 62,06 EUR), Wienerberger (-5,25 Prozent auf 29,62 EUR) und Mayr-Melnhof Karton (-4,65 Prozent auf 79,90 EUR).

ATX Prime-Aktien mit dem größten Börsenwert

Die OMV-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX Prime auf. 1.072.179 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 26,291 Mrd. Euro macht die Erste Group Bank-Aktie im ATX Prime derzeit den höchsten Börsenwert aus.

Diese Dividenden zahlen die ATX Prime-Titel

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie. Hier soll ein KGV von 2,45 zu Buche schlagen. Mit 9,80 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema