Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX beginnt Handel in der Verlustzone
Der LUS-DAX tendiert im XETRA-Handel um 09:25 Uhr um 1,33 Prozent leichter bei 22.753,50 Punkten.
Der Höchststand des LUS-DAX lag am Dienstag bei 23.040,00 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 22.746,00 Punkten erreichte.
LUS-DAX seit Beginn Jahr
Vor einem Monat, am 04.02.2025, stand der LUS-DAX noch bei 21.443,00 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 04.12.2024, erreichte der LUS-DAX einen Stand von 20.220,00 Punkten. Der LUS-DAX bewegte sich noch vor einem Jahr, am 04.03.2024, bei 17.691,00 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 13,97 Prozent aufwärts. In diesem Jahr schaffte es der LUS-DAX bereits bis auf ein Jahreshoch bei 23.311,00 Punkten. Bei 19.828,50 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im LUS-DAX
Die Top-Aktien im LUS-DAX sind aktuell Rheinmetall (+ 1,27 Prozent auf 1.159,00 EUR), EON SE (+ 0,85 Prozent auf 12,41 EUR), Vonovia SE (ex Deutsche Annington) (+ 0,83 Prozent auf 29,13 EUR), RWE (+ 0,39 Prozent auf 30,74 EUR) und Henkel vz (+ 0,33 Prozent auf 84,42 EUR). Zu den schwächsten LUS-DAX-Aktien zählen hingegen Continental (-8,12 Prozent auf 63,78 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (-7,16 Prozent auf 44,06 EUR), Daimler Truck (-4,23 Prozent auf 41,39 EUR), BMW (-3,46 Prozent auf 81,98 EUR) und Siemens Energy (-3,14 Prozent auf 53,72 EUR).
LUS-DAX-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Die Aktie im LUS-DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die EON SE-Aktie. 586.387 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 309,495 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im LUS-DAX den höchsten Börsenwert.
Fundamentaldaten der LUS-DAX-Werte im Fokus
Die Porsche Automobil vz-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 2,81 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den LUS-DAX-Werten. Mit 7,58 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com