Zurückhaltung in Frankfurt: DAX präsentiert sich zum Start schwächer
Der DAX notiert im XETRA-Handel um 09:11 Uhr um 1,30 Prozent leichter bei 22.169,69 Punkten. Der Börsenwert der im DAX enthaltenen Werte beträgt damit 2,045 Bio. Euro. In den Montagshandel ging der DAX 0,928 Prozent leichter bei 22.253,05 Punkten, nach 22.461,52 Punkten am Vortag.
Der DAX erreichte heute sein Tagestief bei 22.160,86 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 22.271,73 Punkten lag.
DAX seit Beginn des Jahres
Der DAX wurde am letzten Handelstag im Februar, dem 28.02.2025, mit 22.551,43 Punkten bewertet. Vor drei Monaten ruhte der XETRA feiertagsbedingt. Der DAX wurde am vorherigen Handelstag, dem 30.12.2024, mit 19.909,14 Punkten bewertet. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2024, wies der DAX 18.492,49 Punkte auf.
Seit Beginn des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 10,71 Prozent zu Buche. Aktuell liegt der DAX bei einem Jahreshoch von 23.476,01 Punkten. Bei 19.833,82 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Heutige Tops und Flops im DAX
Die Gewinner-Aktien im DAX sind aktuell EON SE (-0,14 Prozent auf 13,84 EUR), Rheinmetall (-0,23 Prozent auf 1.307,00 EUR), Beiersdorf (-0,42 Prozent auf 119,85 EUR), Vonovia SE (-0,44 Prozent auf 24,93 EUR) und Deutsche Börse (-0,44 Prozent auf 270,40 EUR). Die Verlierer im DAX sind hingegen BASF (-3,01 Prozent auf 46,01 EUR), Commerzbank (-2,72 Prozent auf 21,13 EUR), Infineon (-2,62 Prozent auf 30,32 EUR), Sartorius vz (-2,58 Prozent auf 215,30 EUR) und Siemens Energy (-2,57 Prozent auf 53,88 EUR).
Diese DAX-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Das Handelsvolumen der Deutsche Bank-Aktie ist im DAX derzeit am höchsten. 742.811 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie sticht im DAX mit einer Marktkapitalisierung von 287,855 Mrd. Euro heraus.
DAX-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier wird ein KGV von 2,82 erwartet. Mit 7,48 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der Volkswagen (VW) vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com, DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images