Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich letztendlich schwächer

03.04.2025 17:57:47

Der LUS-DAX zeigte sich heute im Minus.

Am Donnerstag notierte der LUS-DAX via XETRA zum Handelsschluss 1,62 Prozent schwächer bei 21.743,00 Punkten.

Das Tagestief des LUS-DAX betrug 21.668,00 Punkte, das Tageshoch hingegen 22.148,50 Zähler.

So entwickelt sich der LUS-DAX auf Jahressicht

Seit Beginn der Woche kletterte der LUS-DAX bereits um Prozent. Der LUS-DAX wies vor einem Monat, am 03.03.2025, einen Stand von 23.060,00 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 03.01.2025, wies der LUS-DAX 19.894,00 Punkte auf. Der LUS-DAX erreichte vor einem Jahr, am 03.04.2024, einen Stand von 18.369,00 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 legte der Index bereits um 8,91 Prozent zu. In diesem Jahr schaffte es der LUS-DAX bereits bis auf ein Jahreshoch bei 23.480,00 Punkten. 19.828,50 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.

Gewinner und Verlierer im LUS-DAX

Die stärksten Einzelwerte im LUS-DAX sind aktuell Vonovia SE (+ 7,43 Prozent auf 26,61 EUR), EON SE (+ 4,40 Prozent auf 14,59 EUR), Rheinmetall (+ 4,32 Prozent auf 1.353,00 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (+ 2,35 Prozent auf 46,64 EUR) und Deutsche Börse (+ 1,34 Prozent auf 280,40 EUR). Unter Druck stehen im LUS-DAX derweil adidas (-11,72 Prozent auf 195,10 EUR), Siemens (-8,04 Prozent auf 197,48 EUR), Infineon (-7,96 Prozent auf 28,17 EUR), Sartorius vz (-7,41 Prozent auf 199,25 EUR) und Siemens Healthineers (-7,15 Prozent auf 46,52 EUR).

LUS-DAX-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Im LUS-DAX ist die Deutsche Bank-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 13.811.011 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 290,596 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im LUS-DAX den höchsten Börsenwert aus.

LUS-DAX-Fundamentaldaten im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 2,64 erwartet. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7,82 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema