Wiener Börse-Handel: ATX zum Handelsstart mit positivem Vorzeichen
Am Montag bewegt sich der ATX um 09:10 Uhr via Wiener Börse 0,26 Prozent fester bei 4.158,92 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 128,670 Mrd. Euro wert. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,073 Prozent auf 4.145,00 Punkte an der Kurstafel, nach 4.148,04 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 4.162,22 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 4.130,21 Punkten.
ATX-Entwicklung seit Jahresbeginn
Vor einem Monat, am 03.02.2025, wies der ATX 3.791,26 Punkte auf. Noch vor drei Monaten, am 03.12.2024, wies der ATX einen Wert von 3.548,57 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.03.2024, stand der ATX bei 3.378,58 Punkten.
Der Index gewann seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 13,73 Prozent. Das Jahreshoch des ATX liegt derzeit bei 4.231,10 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 3.609,95 Zählern.
Aufsteiger und Absteiger im ATX
Die Top-Aktien im ATX sind aktuell voestalpine (+ 1,18 Prozent auf 22,38 EUR), Andritz (+ 1,15 Prozent auf 57,35 EUR), Erste Group Bank (+ 0,96 Prozent auf 65,26 EUR), CPI Europe (+ 0,86 Prozent auf 16,48 EUR) und OMV (+ 0,80 Prozent auf 42,76 EUR). Die Flop-Titel im ATX sind hingegen EVN (-5,13 Prozent auf 22,20 EUR), Raiffeisen (-1,47 Prozent auf 25,42 EUR), Schoeller-Bleckmann (-0,88 Prozent auf 33,75 EUR), Telekom Austria (-0,35 Prozent auf 8,48 EUR) und Österreichische Post (-0,31 Prozent auf 32,10 EUR).
Blick in den ATX: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Im ATX weist die Raiffeisen-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 99.833 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 25,859 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im ATX den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der ATX-Mitglieder im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie. Hier soll ein KGV von 4,37 zu Buche schlagen. Die OMV-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,15 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com