Wiener Börse-Handel: ATX gibt zum Handelsende Gas
Der ATX sprang im Wiener Börse-Handel schlussendlich um 4,48 Prozent auf 4.240,83 Punkte an. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 128,496 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,016 Prozent fester bei 4.059,81 Punkten in den Handel, nach 4.059,15 Punkten am Vortag.
Bei 4.258,81 Einheiten erreichte der ATX sein Tageshoch, während er hingegen mit 4.059,81 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
Jahreshoch und Jahrestief des ATX
Auf Wochensicht ging es für den ATX bereits um 2,31 Prozent aufwärts. Der ATX stand vor einem Monat, am 05.02.2025, bei 3.790,82 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 05.12.2024, wies der ATX einen Stand von 3.574,83 Punkten auf. Der ATX notierte noch vor einem Jahr, am 05.03.2024, bei 3.370,51 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 stieg der Index bereits um 15,97 Prozent. 4.258,81 Punkte markierten den Höchststand des ATX im laufenden Jahr. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 3.609,95 Zählern.
Die Tops und Flops im ATX
Die stärksten Einzelwerte im ATX sind derzeit Wienerberger (+ 15,26 Prozent auf 34,14 EUR), voestalpine (+ 9,09 Prozent auf 24,24 EUR), Raiffeisen (+ 9,08 Prozent auf 26,66 EUR), Erste Group Bank (+ 6,25 Prozent auf 65,94 EUR) und Lenzing (+ 5,87 Prozent auf 27,05 EUR). Unter Druck stehen im ATX hingegen Verbund (-1,11 Prozent auf 71,25 EUR), CPI Europe (-0,25 Prozent auf 15,90 EUR), CA Immobilien (-0,18 Prozent auf 22,36 EUR), DO (+ 0,47 Prozent auf 214,00 EUR) und Österreichische Post (+ 0,47 Prozent auf 31,95 EUR).
ATX-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Im ATX weist die Raiffeisen-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1.016.803 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Verbund-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 25,031 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im ATX den höchsten Börsenwert.
KGV und Dividende der ATX-Titel
Im ATX weist die Raiffeisen-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 4,41 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die OMV-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9,85 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com