Verluste in Zürich: SPI zeigt sich zum Handelsende leichter

28.03.2025 17:57:53

Heute hielten sich die Anleger in Zürich zurück.

Am Freitag fiel der SPI via SIX letztendlich um 0,20 Prozent auf 17.096,82 Punkte zurück. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,265 Bio. Euro. In den Handel ging der SPI 0,168 Prozent schwächer bei 17.102,92 Punkten, nach 17.131,62 Punkten am Vortag.

Der SPI verzeichnete bei 17.186,70 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Freitag 17.040,42 Einheiten.

SPI-Performance seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht sank der SPI bereits um 1,28 Prozent. Vor einem Monat, am 28.02.2025, wies der SPI einen Stand von 17.149,95 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, wies der SPI 15.463,80 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 28.03.2024, erreichte der SPI einen Stand von 15.442,86 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 10,17 Prozent nach oben. Der SPI markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17.386,61 Punkten. Bei 15.453,24 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

Heutige Tops und Flops im SPI

Zu den Top-Aktien im SPI zählen derzeit ASMALLWORLD (+ 13,21 Prozent auf 1,20 CHF), Meyer Burger Technology (+ 9,88 Prozent auf 1,78 CHF), Ypsomed (+ 1,90 Prozent auf 348,00 CHF), Siegfried (+ 1,75 Prozent auf 932,00 CHF) und Private Equity (+ 1,63 Prozent auf 74,80 CHF). Schwächer notieren im SPI hingegen Basler Kantonalbank Partizipsch (-5,22 Prozent auf 76,20 CHF), AEVIS VICTORIA SA (-4,84 Prozent auf 11,80 CHF), ams-OSRAM (-4,70 Prozent auf 7,99 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-4,59 Prozent auf 0,21 CHF) und Sulzer (-4,33 Prozent auf 154,60 CHF).

Diese SPI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 5.159.463 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SPI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 268,366 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

Diese Dividenden zahlen die SPI-Mitglieder

Die Talenthouse-Aktie verzeichnet mit 0,54 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Mit 8,57 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema