Verluste in Zürich: So steht der SLI am Donnerstagnachmittag

20.02.2025 15:58:02

Am Donnerstag legen Anleger in Zürich eine zurückhaltende Vorgehensweise an den Tag.

Der SLI bewegt sich im SIX-Handel um 15:40 Uhr um 0,04 Prozent schwächer bei 2.097,27 Punkten. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Verlust von 0,198 Prozent auf 2.093,90 Punkte an der Kurstafel, nach 2.098,06 Punkten am Vortag.

Bei 2.092,01 Einheiten erreichte der SLI sein Tagestief, während er hingegen mit 2.101,95 Punkten den höchsten Stand markierte.

So bewegt sich der SLI seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche fiel der SLI bereits um 0,662 Prozent zurück. Der SLI erreichte vor einem Monat, am 20.01.2025, einen Stand von 1.996,39 Punkten. Der SLI erreichte vor drei Monaten, am 20.11.2024, einen Stand von 1.903,08 Punkten. Der SLI erreichte vor einem Jahr, am 20.02.2024, den Stand von 1.854,24 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 legte der Index bereits um 9,14 Prozent zu. Bei 2.122,11 Punkten verzeichnete der SLI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.913,80 Punkten verzeichnet.

Aufsteiger und Absteiger im SLI

Zu den Top-Aktien im SLI zählen derzeit ams-OSRAM (+ 6,88 Prozent auf 10,10 CHF), Swatch (I) (+ 2,79 Prozent auf 171,15 CHF), Zurich Insurance (+ 2,41 Prozent auf 577,40 CHF), Adecco SA (+ 2,09 Prozent auf 22,44 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,58 Prozent auf 52,84 CHF). Am anderen Ende der SLI-Liste stehen hingegen Sonova (-2,59 Prozent auf 290,00 CHF), Temenos (-1,05 Prozent auf 75,40 CHF), Straumann (-0,82 Prozent auf 133,30 CHF), Alcon (-0,82 Prozent auf 80,30 CHF) und Nestlé (-0,80 Prozent auf 81,84 CHF) unter Druck.

Die meistgehandelten Aktien im SLI

Im SLI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 1.999.219 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SLI macht die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 248,890 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.

Fundamentalkennzahlen der SLI-Mitglieder im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Adecco SA-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 8,74 erwartet. Mit 10,04 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der Adecco SA-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

In eigener Sache

Noch mehr Börse: finanzen.net gibt's jetzt auch auf Instagram

Frische Daten, Analysen sowie die spannendsten Nachrichten findest Du jetzt auch in Deinem Instagram-Stream (Account-Name finanzennet).

Hier finanzen.net bei Instagram folgen

Weitere News zum Thema