Verluste in Zürich: SMI startet in der Verlustzone
Um 09:10 Uhr gibt der SMI im SIX-Handel um 0,22 Prozent auf 12.808,09 Punkte nach. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 1,489 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,074 Prozent auf 12.826,70 Punkte an der Kurstafel, nach 12.836,19 Punkten am Vortag.
Der SMI erreichte heute sein Tagestief bei 12.784,24 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 12.832,70 Punkten lag.
SMI seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche sank der SMI bereits um 2,31 Prozent. Vor einem Monat, am 14.02.2025, wurde der SMI mit einer Bewertung von 12.839,87 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 13.12.2024, bewegte sich der SMI bei 11.694,43 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 14.03.2024, wies der SMI einen Wert von 11.720,70 Punkten auf.
Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 10,19 Prozent aufwärts. In diesem Jahr verzeichnete der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 11.570,13 Punkten registriert.
SMI-Top-Flop-Liste
Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen aktuell Kühne + Nagel International (+ 1,29 Prozent auf 211,70 CHF), Roche (+ 0,30 Prozent auf 304,00 CHF), Givaudan (+ 0,05 Prozent auf 4.056,00 CHF), Partners Group (+ 0,04 Prozent auf 1.271,50 CHF) und Lonza (+ 0,04 Prozent auf 540,80 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen derweil Swiss Life (-4,73 Prozent auf 750,00 CHF), UBS (-0,68 Prozent auf 27,87 CHF), Geberit (-0,55 Prozent auf 580,20 CHF), Swisscom (-0,47 Prozent auf 529,00 CHF) und Novartis (-0,36 Prozent auf 96,58 CHF).
Die meistgehandelten Aktien im SMI
Im SMI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via SIX 343.684 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SMI mit 255,036 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der SMI-Aktien im Blick
Die Swiss Re-Aktie weist mit 10,92 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI auf. Im Index weist die Swiss Re-Aktie mit 4,91 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com