Verluste in Wien: ATX sackt schlussendlich ab
Letztendlich fiel der ATX im Wiener Börse-Handel um 0,25 Prozent auf 4.189,54 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im ATX enthaltenen Werte beträgt damit 128,492 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,021 Prozent auf 4.199,12 Punkte an der Kurstafel, nach 4.200,02 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des ATX betrug 4.221,66 Punkte, das Tagestief hingegen 4.172,00 Zähler.
So entwickelt sich der ATX seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verlor der ATX bereits um 2,34 Prozent. Noch vor einem Monat, am 13.02.2025, verzeichnete der ATX einen Stand von 4.026,73 Punkten. Vor drei Monaten, am 13.12.2024, wurde der ATX mit 3.647,82 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 13.03.2024, verzeichnete der ATX einen Wert von 3.401,67 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 14,57 Prozent nach oben. Aktuell liegt der ATX bei einem Jahreshoch von 4.335,19 Punkten. Bei 3.609,95 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Tops und Flops im ATX aktuell
Zu den stärksten Einzelwerten im ATX zählen aktuell voestalpine (+ 2,58 Prozent auf 24,66 EUR), Vienna Insurance (+ 1,90 Prozent auf 37,60 EUR), Verbund (+ 1,44 Prozent auf 70,60 EUR), EVN (+ 1,15 Prozent auf 21,95 EUR) und Österreichische Post (+ 0,64 Prozent auf 31,25 EUR). Schwächer notieren im ATX derweil Mayr-Melnhof Karton (-2,89 Prozent auf 80,60 EUR), AT S (AT&S) (-2,38 Prozent auf 12,70 EUR), Wienerberger (-2,02 Prozent auf 33,98 EUR), BAWAG (-1,78 Prozent auf 96,35 EUR) und Schoeller-Bleckmann (-1,75 Prozent auf 33,60 EUR).
Die meistgehandelten ATX-Aktien
Aktuell weist die Erste Group Bank-Aktie das größte Handelsvolumen im ATX auf. 374.727 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Erste Group Bank mit 25,362 Mrd. Euro im ATX den größten Anteil aus.
KGV und Dividende der ATX-Aktien
Unter den ATX-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 4,67 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Index weist die OMV-Aktie mit 9,64 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com