Verluste in Paris: CAC 40 notiert am Nachmittag im Minus

27.03.2025 15:57:55

Derzeit ziehen sich die Börsianer in Paris zurück.

Am Donnerstag bewegt sich der CAC 40 um 15:41 Uhr via Euronext 0,31 Prozent tiefer bei 8.005,82 Punkten. Insgesamt kommt der CAC 40 damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,452 Bio. Euro. In den Handel ging der CAC 40 0,771 Prozent leichter bei 7.968,80 Punkten, nach 8.030,68 Punkten am Vortag.

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 7.926,93 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 8.015,89 Punkten.

CAC 40-Performance seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche sank der CAC 40 bereits um 1,22 Prozent. Der CAC 40 bewegte sich noch vor einem Monat, am 27.02.2025, bei 8.102,52 Punkten. Der CAC 40 bewegte sich noch vor drei Monaten, am 27.12.2024, bei 7.355,37 Punkten. Der CAC 40 wies vor einem Jahr, am 27.03.2024, einen Stand von 8.204,81 Punkten auf.

Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 8,28 Prozent aufwärts. Der CAC 40 verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 8.257,88 Punkten. 7.270,57 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.

CAC 40-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Im CAC 40 weist die Stellantis-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via Euronext 311.118 Aktien gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie weist im CAC 40 den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 298,655 Mrd. Euro.

Dieses KGV weisen die CAC 40-Werte auf

Im CAC 40 hat die Worldline SA-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Carrefour-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,35 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!

Weitere News zum Thema