Verluste in Frankfurt: MDAX gibt am Mittwochnachmittag nach
Der MDAX verliert im XETRA-Handel um 15:41 Uhr 0,81 Prozent auf 27.044,29 Punkte. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 273,129 Mrd. Euro. In den Mittwochshandel ging der MDAX 0,468 Prozent schwächer bei 27.138,76 Punkten, nach 27.266,31 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des MDAX betrug 26.876,74 Punkte, das Tageshoch hingegen 27.173,00 Zähler.
MDAX-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn verbucht der MDAX bislang einen Gewinn von 3,38 Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der MDAX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 14.03.2025, einen Stand von 29.164,60 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 16.01.2025, erreichte der MDAX einen Wert von 25.511,38 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 16.04.2024, notierte der MDAX bei 25.973,85 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 5,15 Prozent aufwärts. In diesem Jahr erreichte der MDAX bereits ein Jahreshoch bei 30.505,59 Punkten. Bei 23.135,20 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Gewinner und Verlierer im MDAX
Die stärksten Einzelwerte im MDAX sind derzeit Delivery Hero (+ 1,92 Prozent auf 23,89 EUR), RATIONAL (+ 0,69 Prozent auf 732,50 EUR), TAG Immobilien (+ 0,43 Prozent auf 14,02 EUR), freenet (+ 0,34 Prozent auf 35,16 EUR) und Lufthansa (+ 0,23 Prozent auf 6,16 EUR). Unter den schwächsten MDAX-Aktien befinden sich hingegen HENSOLDT (-3,50 Prozent auf 66,20 EUR), RENK (-2,91 Prozent auf 50,38 EUR), WACKER CHEMIE (-2,88 Prozent auf 64,00 EUR), JENOPTIK (-2,83 Prozent auf 16,48 EUR) und TRATON (-2,71 Prozent auf 26,56 EUR).
Die teuersten MDAX-Konzerne
Das Handelsvolumen der thyssenkrupp-Aktie ist im MDAX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via XETRA 2.417.155 Aktien gehandelt. Die Talanx-Aktie dominiert den MDAX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 24,700 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der MDAX-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX weist 2025 laut FactSet-Schätzung die TUI-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 5,29 erwartet. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die RTL-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,99 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com