Verluste in Frankfurt: LUS-DAX notiert nachmittags im Minus
Der LUS-DAX verliert im XETRA-Handel um 15:55 Uhr 0,54 Prozent auf 21.131,50 Punkte.
Im Tagesverlauf ging es für den LUS-DAX bis auf 20.949,50 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 21.226,50 Zählern.
LUS-DAX seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn verbucht der LUS-DAX bislang ein Plus von Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX wies am vorherigen Handelstag, dem 14.03.2025, einen Wert von 23.089,00 Punkten auf. Der LUS-DAX lag vor drei Monaten, am 16.01.2025, bei 20.626,00 Punkten. Vor einem Jahr, am 16.04.2024, wies der LUS-DAX einen Wert von 17.772,00 Punkten auf.
Seit Jahresbeginn 2025 schlägt ein Plus von 5,85 Prozent zu Buche. Das Jahreshoch des LUS-DAX steht derzeit bei 23.480,00 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 18.821,00 Punkten.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im LUS-DAX
Unter den stärksten Einzelwerten im LUS-DAX befinden sich aktuell Sartorius vz (+ 8,42 Prozent auf 210,50 EUR), EON SE (+ 1,07 Prozent auf 15,05 EUR), Commerzbank (+ 0,84 Prozent auf 22,88 EUR), Continental (+ 0,78 Prozent auf 64,96 EUR) und Allianz (+ 0,61 Prozent auf 345,10 EUR). Die Verlierer im LUS-DAX sind hingegen Siemens Energy (-2,33 Prozent auf 56,92 EUR), Deutsche Börse (-1,81 Prozent auf 266,20 EUR), Infineon (-1,79 Prozent auf 26,58 EUR), QIAGEN (-1,64 Prozent auf 36,57 EUR) und Brenntag SE (-1,54 Prozent auf 56,22 EUR).
LUS-DAX-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Das Handelsvolumen der Deutsche Bank-Aktie ist im LUS-DAX derzeit am höchsten. 4.140.772 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 271,406 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im LUS-DAX den höchsten Börsenwert.
LUS-DAX-Fundamentaldaten im Fokus
Im LUS-DAX weist die Porsche Automobil vz-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 2,64 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,40 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com