Verluste in Frankfurt: DAX verbucht Verluste
Der DAX tendiert im XETRA-Handel um 12:09 Uhr um 1,64 Prozent tiefer bei 21.375,88 Punkten. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,026 Bio. Euro. Zuvor ging der DAX 1,98 Prozent tiefer bei 21.301,53 Punkten in den Handel, nach 21.732,05 Punkten am Vortag.
Der DAX erreichte heute sein Tageshoch bei 21.413,49 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 21.252,71 Punkten lag.
DAX-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Der DAX wies vor einem Monat, am 03.01.2025, einen Wert von 19.906,08 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, bewegte sich der DAX bei 19.254,97 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 02.02.2024, erreichte der DAX einen Wert von 16.918,21 Punkten.
Der Index stieg seit Jahresanfang 2025 bereits um 6,75 Prozent zu. Der DAX markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 21.800,52 Punkten. Bei 19.833,82 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
DAX-Top-Flop-Liste
Die Gewinner-Aktien im DAX sind derzeit Rheinmetall (+ 1,48 Prozent auf 766,60 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,56 Prozent auf 32,53 EUR), Deutsche Börse (+ 0,25 Prozent auf 239,00 EUR), Fresenius SE (+ 0,03 Prozent auf 36,98 EUR) und MTU Aero Engines (-0,30 Prozent auf 329,70 EUR). Zu den schwächsten DAX-Aktien zählen hingegen Daimler Truck (-6,75 Prozent auf 39,77 EUR), Volkswagen (VW) vz (-6,02 Prozent auf 92,70 EUR), Porsche (-4,70 Prozent auf 58,74 EUR), Siemens Energy (-4,08 Prozent auf 55,48 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-4,07 Prozent auf 56,52 EUR).
Diese DAX-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Die Deutsche Bank-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im DAX auf. 3.977.032 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie hat im DAX mit 308,719 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Diese Dividenden zahlen die DAX-Werte
Unter den DAX-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 2,60 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 8,05 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: KenDrysdale / Shutterstock.com, PhotoSTS / Shutterstock.com