TecDAX-Handel aktuell: TecDAX zum Handelsende fester
Am Dienstag steht der TecDAX via XETRA letztendlich 1,18 Prozent im Plus bei 3.723,59 Punkten. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 659,955 Mrd. Euro. Zuvor ging der TecDAX 0,061 Prozent stärker bei 3.682,57 Punkten in den Handel, nach 3.680,32 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 3.739,46 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 3.676,53 Punkten.
TecDAX-Jahreshoch und -Jahrestief
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, betrug der TecDAX-Kurs 3.415,10 Punkte. Vor drei Monaten, am 04.11.2024, wurde der TecDAX mit 3.315,08 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 02.02.2024, wurde der TecDAX mit 3.324,62 Punkten gehandelt.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 8,35 Prozent aufwärts. Im Jahreshoch erreichte der TecDAX bislang 3.739,46 Punkte. Das Jahrestief steht hingegen bei 3.403,34 Punkten.
TecDAX-Aufsteiger und -Absteiger
Die Gewinner-Aktien im TecDAX sind aktuell Infineon (+ 10,37 Prozent auf 34,50 EUR), AIXTRON SE (+ 3,10 Prozent auf 13,46 EUR), Elmos Semiconductor (+ 3,07 Prozent auf 70,50 EUR), Nagarro SE (+ 2,60 Prozent auf 84,90 EUR) und Eckert Ziegler (+ 1,74 Prozent auf 55,70 EUR). Die schwächsten TecDAX-Aktien sind hingegen Siltronic (-8,06 Prozent auf 39,90 EUR), Sartorius vz (-2,72 Prozent auf 264,70 EUR), freenet (-1,61 Prozent auf 29,30 EUR), Formycon (-1,52 Prozent auf 52,00 EUR) und IONOS (-1,21 Prozent auf 24,40 EUR).
Die teuersten Unternehmen im TecDAX
Das Handelsvolumen der Infineon-Aktie ist im TecDAX derzeit am höchsten. 14.597.949 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im TecDAX mit 302,567 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Mitglieder im Blick
Die 1&1-Aktie hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 7,55 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den TecDAX-Werten inne. Im Index weist die freenet-Aktie mit 6,80 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag