Starker Wochentag in Zürich: SMI zum Start des Dienstagshandels in der Gewinnzone

25.03.2025 09:28:04

Beim SMI lassen sich am Dienstagmorgen erneut Gewinne beobachten.

Der SMI tendiert im SIX-Handel um 09:10 Uhr um 0,39 Prozent fester bei 13.051,53 Punkten. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 1,511 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,270 Prozent höher bei 13.035,33 Punkten in den Handel, nach 13.000,24 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 13.030,04 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 13.052,73 Zählern.

So entwickelt sich der SMI im Jahresverlauf

Noch vor einem Monat, am 25.02.2025, stand der SMI bei 13.025,01 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Der SMI wies am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, einen Stand von 11.488,28 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 25.03.2024, verzeichnete der SMI einen Wert von 11.637,05 Punkten.

Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 12,28 Prozent nach oben. In diesem Jahr erreichte der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 11.570,13 Zählern registriert.

Das sind die Gewinner und Verlierer im SMI

Unter den stärksten Einzelwerten im SMI befinden sich aktuell Swiss Life (+ 1,04 Prozent auf 800,20 CHF), Novartis (+ 0,97 Prozent auf 99,07 CHF), Swisscom (+ 0,85 Prozent auf 531,00 CHF), Nestlé (+ 0,83 Prozent auf 90,34 CHF) und Zurich Insurance (+ 0,78 Prozent auf 616,40 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen hingegen Kühne + Nagel International (-2,77 Prozent auf 206,80 CHF), Holcim (-1,91 Prozent auf 98,78 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-0,90 Prozent auf 49,55 CHF), Partners Group (-0,33 Prozent auf 1.341,00 CHF) und Sonova (-0,19 Prozent auf 267,80 CHF).

SMI-Aktien mit dem Top-Börsenwert

Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SMI auf. 181.654 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 257,824 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert.

SMI-Fundamentaldaten im Blick

Unter den SMI-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,80 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 4,92 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema