Starker Wochentag in Zürich: SMI stürmt zum Start vor

10.04.2025 09:28:13

Anleger in Zürich strömen am vierten Tag der Woche scharenweise an den Markt.

Am Donnerstag gewinnt der SMI um 09:10 Uhr via SIX 7,77 Prozent auf 11.734,08 Punkte. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,334 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 9,29 Prozent stärker bei 11.899,04 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 10.887,73 Punkten am Vortag.

Der SMI erreichte heute sein Tageshoch bei 11.807,79 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 10.918,24 Punkten lag.

So bewegt sich der SMI seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn verzeichnet der SMI bislang Gewinne von 2,24 Prozent. Noch vor einem Monat, am 10.03.2025, erreichte der SMI einen Stand von 13.013,45 Punkten. Vor drei Monaten, am 10.01.2025, wies der SMI 11.791,91 Punkte auf. Der SMI wies vor einem Jahr, am 10.04.2024, einen Wert von 11.495,21 Punkten auf.

Der Index gewann seit Jahresbeginn 2025 bereits um 0,947 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SMI bereits bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Zählern verzeichnet.

Aufsteiger und Absteiger im SMI

Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen derzeit Kühne + Nagel International (+ 15,42 Prozent auf 194,20 CHF), Partners Group (+ 13,99 Prozent auf 1.099,50 CHF), Logitech (+ 13,30 Prozent auf 63,38 CHF), UBS (+ 12,59 Prozent auf 24,69 CHF) und Sika (+ 12,39 Prozent auf 205,50 CHF). Die Flop-Titel im SMI sind hingegen Swisscom (-1,99 Prozent auf 496,40 CHF), Nestlé (+ 2,20 Prozent auf 85,08 CHF), Geberit (+ 4,93 Prozent auf 541,00 CHF), Givaudan (+ 5,46 Prozent auf 3.745,00 CHF) und Novartis (+ 6,29 Prozent auf 88,18 CHF).

SMI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 2.291.991 Aktien gehandelt. Die Nestlé-Aktie hat im SMI mit 234,105 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.

SMI-Fundamentaldaten im Blick

Die Swiss Re-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 11,43 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten. Die Swiss Life-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,28 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema