Starker Wochentag in Wien: ATX stärker
Der ATX verbucht im Wiener Börse-Handel um 15:40 Uhr Gewinne in Höhe von 0,67 Prozent auf 4.135,11 Punkte. Die ATX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 126,699 Mrd. Euro. In den Handel ging der ATX 0,059 Prozent leichter bei 4.105,00 Punkten, nach 4.107,42 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 4.140,26 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 4.094,63 Punkten.
So entwickelt sich der ATX im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.01.2025, verzeichnete der ATX einen Stand von 3.780,50 Punkten. Der ATX wies vor drei Monaten, am 18.11.2024, einen Wert von 3.570,29 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 16.02.2024, den Stand von 3.406,72 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 13,08 Prozent aufwärts. Bei 4.140,26 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des ATX. 3.609,95 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
ATX-Top-Flop-Liste
Zu den stärksten Einzelwerten im ATX zählen derzeit DO (+ 2,38 Prozent auf 215,00 EUR), Erste Group Bank (+ 2,28 Prozent auf 69,04 EUR), BAWAG (+ 1,19) Prozent auf 93,45 EUR), OMV (+ 1,03 Prozent auf 41,22 EUR) und Vienna Insurance (+ 1,02 Prozent auf 34,60 EUR). Am anderen Ende der ATX-Liste stehen hingegen AT S (AT&S) (-4,21 Prozent auf 11,82 EUR), Wienerberger (-2,19 Prozent auf 32,12 EUR), Verbund (-0,71 Prozent auf 70,05 EUR), voestalpine (-0,36 Prozent auf 21,96 EUR) und CA Immobilien (-0,18 Prozent auf 22,72 EUR) unter Druck.
ATX-Aktien mit dem größten Börsenwert
Im ATX sticht die Raiffeisen-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 269.042 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im ATX nimmt die Erste Group Bank-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 26,787 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
ATX-Fundamentalkennzahlen
Unter den ATX-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 4,31 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 10,49 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com