Starker Wochentag in Wien: ATX mittags mit sattem Kursplus
Der ATX verbucht im Wiener Börse-Handel um 12:07 Uhr Gewinne in Höhe von 4,89 Prozent auf 3.778,18 Punkte. Die ATX-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 115,266 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0,039 Prozent auf 3.603,53 Punkte an der Kurstafel, nach 3.602,14 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 3.603,53 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 3.935,47 Punkten verzeichnete.
Jahreshoch und Jahrestief des ATX
Seit Beginn der Woche kletterte der ATX bereits um 0,451 Prozent. Der ATX erreichte vor einem Monat, am 10.03.2025, den Wert von 4.199,98 Punkten. Der ATX erreichte vor drei Monaten, am 10.01.2025, den Stand von 3.651,51 Punkten. Der ATX lag vor einem Jahr, am 10.04.2024, bei 3.565,22 Punkten.
Der Index legte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 3,32 Prozent zu. Das ATX-Jahreshoch steht derzeit bei 4.356,08 Punkten. Bei 3.481,22 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Top und Flops heute
Die Gewinner-Aktien im ATX sind derzeit DO (+ 9,21 Prozent auf 135,20 EUR), BAWAG (+ 8,91 Prozent auf 86,80 EUR), Erste Group Bank (+ 7,46 Prozent auf 59,05 EUR), Lenzing (+ 6,60 Prozent auf 25,05 EUR) und AT S (AT&S) (+ 5,66 Prozent auf 11,94 EUR). Flop-Aktien im ATX sind derweil Telekom Austria (-1,10 Prozent auf 8,12 EUR), Österreichische Post (+ 0,49 Prozent auf 30,75 EUR), Vienna Insurance (+ 2,17 Prozent auf 37,65 EUR), Andritz (+ 2,39 Prozent auf 51,40 EUR) und UNIQA Insurance (+ 2,77 Prozent auf 9,29 EUR).
Die teuersten ATX-Konzerne
Das größte Handelsvolumen im ATX kann derzeit die Erste Group Bank-Aktie aufweisen. 399.432 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Im ATX macht die Verbund-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 21,383 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der ATX-Aktien im Blick
Die Raiffeisen-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,94 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX-Werten. Die OMV-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,01 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com