Starker Wochentag in Paris: CAC 40 schließt in der Gewinnzone

24.04.2025 17:57:45

Der CAC 40 befand sich am Abend im Aufwärtstrend.

Zum Handelsschluss bewegte sich der CAC 40 im Euronext-Handel 0,27 Prozent stärker bei 7.502,78 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 2,216 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,453 Prozent auf 7.448,46 Punkte an der Kurstafel, nach 7.482,36 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 7.411,03 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 7.507,30 Punkten verzeichnete.

CAC 40-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht verbucht der CAC 40 bislang ein Plus von 2,99 Prozent. Vor einem Monat, am 24.03.2025, lag der CAC 40 noch bei 8.022,33 Punkten. Der CAC 40 wies vor drei Monaten, am 24.01.2025, einen Stand von 7.927,62 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 24.04.2024, wurde der CAC 40 mit 8.091,86 Punkten gehandelt.

Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 1,47 Prozent nach oben. Das CAC 40-Jahreshoch liegt derzeit bei 8.257,88 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 6.763,76 Punkten.

Welche CAC 40-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Im CAC 40 sticht die Airbus SE-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via Euronext 401.216 Aktien gehandelt. Im CAC 40 macht die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 249,736 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.

Fundamentaldaten der CAC 40-Werte

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im CAC 40 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Worldline SA-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,51 erwartet. Unter den Aktien im Index verzeichnet die Carrefour-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,77 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema