SPI aktuell: SPI-Anleger greifen zum Start zu
Um 09:09 Uhr steigt der SPI im SIX-Handel um 0,39 Prozent auf 17.272,62 Punkte. Der Wert der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2,282 Bio. Euro. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Zuschlag von 0,253 Prozent auf 17.249,30 Punkte an der Kurstafel, nach 17.205,73 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 17.272,62 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 17.249,30 Zählern.
SPI-Entwicklung seit Beginn Jahr
Vor einem Monat, am 25.02.2025, verzeichnete der SPI einen Stand von 17.190,66 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, lag der SPI bei 15.324,67 Punkten. Der SPI verzeichnete vor einem Jahr, am 25.03.2024, den Wert von 15.316,09 Punkten.
Der Index stieg seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 11,30 Prozent zu. Das SPI-Jahreshoch liegt derzeit bei 17.386,61 Punkten. Bei 15.453,24 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
SPI-Top-Flop-Aktien
Zu den Gewinner-Aktien im SPI zählen aktuell Zwahlen et Mayr SA (+ 7,33 Prozent auf 161,00 CHF), Baloise (+ 4,69 Prozent auf 189,70 CHF), Julius Bär (+ 2,31 Prozent auf 63,80 CHF), Bellevue (+ 2,00 Prozent auf 10,20 CHF) und Meyer Burger Technology (+ 1,89 Prozent auf 1,61 CHF). Die Verlierer im SPI sind derweil EFG International (-5,31 Prozent auf 13,54 CHF), Xlife Sciences (-3,85 Prozent auf 20,00 CHF), Kudelski (-3,80 Prozent auf 1,27 CHF), Curatis (-2,86 Prozent auf 10,20 CHF) und Kühne + Nagel International (-2,77 Prozent auf 206,80 CHF).
Diese SPI-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 181.654 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 273,667 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert aus.
Dieses KGV weisen die SPI-Mitglieder auf
2025 verzeichnet die Talenthouse-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Die BB Biotech-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 8,40 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com