SPI aktuell: SPI am Montagnachmittag leichter

31.03.2025 15:57:50

Der SPI fällt derzeit.

Um 15:39 Uhr fällt der SPI im SIX-Handel um 1,61 Prozent auf 16.821,17 Punkte zurück. Insgesamt kommt der SPI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,238 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Verluste von 0,759 Prozent auf 16.967,03 Punkte an der Kurstafel, nach 17.096,82 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des SPI lag heute bei 16.970,90 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 16.807,21 Punkten erreichte.

So entwickelt sich der SPI im Jahresverlauf

Der SPI stand am letzten Handelstag im Februar, dem 28.02.2025, bei 17.149,95 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 30.12.2024, betrug der SPI-Kurs 15.472,33 Punkte. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2024, bewegte sich der SPI bei 15.442,86 Punkten.

Der Index legte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 8,39 Prozent zu. Das SPI-Jahreshoch liegt aktuell bei 17.386,61 Punkten. 15.453,24 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.

Tops und Flops im SPI

Die stärksten Aktien im SPI sind aktuell Zwahlen et Mayr SA (+ 3,23 Prozent auf 160,00 CHF), AEVIS VICTORIA SA (+ 2,54 Prozent auf 12,10 CHF), Meyer Burger Technology (+ 2,42 Prozent auf 1,82 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 2,20 Prozent auf 17,68 CHF) und Mikron (+ 1,76 Prozent auf 17,30 CHF). Die Verlierer im SPI sind derweil Varia US Properties (-13,20 Prozent auf 21,70 CHF), Leonteq (-8,31 Prozent auf 17,88 CHF), Xlife Sciences (-6,81 Prozent auf 21,90 CHF), DKSH (-6,12 Prozent auf 67,50 CHF) und Evolva (-5,95 Prozent auf 1,27 CHF).

SPI-Aktien mit dem Top-Börsenwert

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. 3.417.957 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SPI mit 261,570 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentaldaten der SPI-Titel im Fokus

Unter den SPI-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die BB Biotech-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,60 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema