SMI-Handel aktuell: SMI liegt am Nachmittag im Minus

10.01.2025 15:58:02

Der SMI gibt heute nach.

Um 15:40 Uhr sinkt der SMI im SIX-Handel um 0,83 Prozent auf 11.827,54 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1,402 Bio. Euro. Zum Start des Freitagshandels standen Verluste von 0,362 Prozent auf 11.883,94 Punkte an der Kurstafel, nach 11.927,11 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des SMI lag heute bei 11.911,01 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 11.813,98 Punkten erreichte.

SMI-Entwicklung auf Jahressicht

Seit Beginn der Woche ging es für den SMI bereits um 1,50 Prozent nach oben. Vor einem Monat, am 10.12.2024, verzeichnete der SMI einen Wert von 11.642,39 Punkten. Der SMI lag vor drei Monaten, am 10.10.2024, bei 12.077,76 Punkten. Vor einem Jahr, am 10.01.2024, wurde der SMI mit 11.255,00 Punkten berechnet.

Aktuelle Gewinner und Verlierer im SMI

Zu den Top-Aktien im SMI zählen derzeit Alcon (+ 0,71 Prozent auf 76,92 CHF), Sonova (+ 0,67 Prozent auf 300,90 CHF), Sika (+ 0,32 Prozent auf 217,90 CHF), Richemont (+ 0,11 Prozent auf 139,70 CHF) und Kühne + Nagel International (+ 0,00 Prozent auf 203,00 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen derweil UBS (-1,61 Prozent auf 29,88 CHF), Holcim (-1,59 Prozent auf 87,64 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,24 Prozent auf 49,35 CHF), Zurich Insurance (-1,11 Prozent auf 534,00 CHF) und Givaudan (-0,96 Prozent auf 3.903,00 CHF) unter Druck.

SMI-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung

Im SMI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 1.974.215 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SMI mit 226,213 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentaldaten der SMI-Aktien im Blick

Unter den SMI-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 9,86 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 5,55 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema