SMI-Handel aktuell: SMI beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone
Schlussendlich stieg der SMI im SIX-Handel um 0,27 Prozent auf 12.627,84 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1,487 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,029 Prozent tiefer bei 12.589,74 Punkten in den Montagshandel, nach 12.593,34 Punkten am Vortag.
Bei 12.587,06 Einheiten erreichte der SMI sein Tagestief, während er hingegen mit 12.640,23 Punkten den höchsten Stand markierte.
SMI-Entwicklung im Jahresverlauf
Vor einem Monat, am 10.01.2025, wurde der SMI mit 11.791,91 Punkten berechnet. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI lag am vorherigen Handelstag, dem 08.11.2024, bei 11.797,72 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 09.02.2024, wurde der SMI mit einer Bewertung von 11.091,58 Punkten gehandelt.
Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 8,64 Prozent zu. Das SMI-Jahreshoch steht derzeit bei 12.708,45 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 11.570,13 Punkten.
Aufsteiger und Absteiger im SMI
Die Top-Aktien im SMI sind aktuell Partners Group (+ 1,48 Prozent auf 1.406,50 CHF), Swiss Life (+ 1,16 Prozent auf 764,20 CHF), Kühne + Nagel International (+ 1,14 Prozent auf 203,80 CHF), Logitech (+ 0,91 Prozent auf 91,02 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,81 Prozent auf 50,08 CHF). Unter den schwächsten SMI-Aktien befinden sich hingegen Alcon (-0,73 Prozent auf 81,70 CHF), Givaudan (-0,57 Prozent auf 3.828,00 CHF), UBS (-0,36 Prozent auf 30,31 CHF), Swisscom (-0,19 Prozent auf 526,00 CHF) und Nestlé (-0,18 Prozent auf 77,36 CHF).
Welche SMI-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im SMI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via SIX 3.693.831 Aktien gehandelt. Mit 244,752 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SMI derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der SMI-Titel im Fokus
Im SMI hat die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,33 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 5,41 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com