SMI aktuell: SMI verbucht schlussendlich Abschläge

27.03.2025 17:57:54

Der SMI beendete den Handelstag im Minus.

Der SMI bewegte sich im SIX-Handel schlussendlich um 0,67 Prozent leichter bei 12.867,23 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,509 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 1,15 Prozent leichter bei 12.804,33 Punkten in den Handel, nach 12.953,80 Punkten am Vortag.

Im Tagestief notierte der SMI bei 12.738,01 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 12.867,23 Punkten.

Jahreshoch und Jahrestief des SMI

Auf Wochensicht fiel der SMI bereits um 1,76 Prozent zurück. Noch vor einem Monat, am 27.02.2025, erreichte der SMI einen Stand von 12.958,34 Punkten. Vor drei Monaten, am 27.12.2024, stand der SMI noch bei 11.589,34 Punkten. Der SMI erreichte vor einem Jahr, am 27.03.2024, den Stand von 11.705,71 Punkten.

Der Index gewann seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 10,70 Prozent. In diesem Jahr erreichte der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. Bei 11.570,13 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

SMI-Top-Flop-Aktien

Die Gewinner-Aktien im SMI sind aktuell Alcon (+ 5,22 Prozent auf 84,60 CHF), Novartis (+ 1,04 Prozent auf 98,29 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,98 Prozent auf 205,90 CHF), Geberit (+ 0,74 Prozent auf 568,80 CHF) und Nestlé (+ 0,67 Prozent auf 89,54 CHF). Unter Druck stehen im SMI hingegen UBS (-4,07 Prozent auf 28,32 CHF), Holcim (-3,05 Prozent auf 97,58 CHF), Sika (-2,86 Prozent auf 220,60 CHF), Roche (-2,84 Prozent auf 294,40 CHF) und Logitech (-2,55 Prozent auf 78,64 CHF).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SMI auf

Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 9.019.655 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 255,521 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert aus.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Titel im Fokus

Im SMI hat die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,80 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 4,92 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema