SMI aktuell: SMI schwächer
Der SMI tendiert im SIX-Handel um 12:08 Uhr um 0,84 Prozent leichter bei 12.491,43 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 1,492 Bio. Euro wert. Zum Start des Montagshandels standen Verluste von 1,47 Prozent auf 12.411,56 Punkte an der Kurstafel, nach 12.597,09 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12.409,82 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 12.495,50 Zählern.
So bewegt sich der SMI auf Jahressicht
Vor einem Monat, am 03.01.2025, wurde der SMI mit 11.624,02 Punkten berechnet. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, den Stand von 11.967,20 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 02.02.2024, wurde der SMI mit 11.239,68 Punkten gehandelt.
Seit Anfang des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 7,46 Prozent zu Buche. Bei 12.708,45 Punkten verzeichnete der SMI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief steht hingegen bei 11.570,13 Zählern.
Gewinner und Verlierer im SMI
Zu den Top-Aktien im SMI zählen derzeit Lonza (+ 0,72 Prozent auf 586,20 CHF), Novartis (-0,10 Prozent auf 95,48 CHF), Swiss Re (-0,11 Prozent auf 139,25 CHF), Swisscom (-0,19 Prozent auf 512,50 CHF) und Zurich Insurance (-0,25 Prozent auf 552,40 CHF). Schwächer notieren im SMI hingegen Kühne + Nagel International (-3,61 Prozent auf 200,10 CHF), Logitech (-3,34 Prozent auf 88,42 CHF), Sika (-2,57 Prozent auf 227,30 CHF), Sonova (-2,54 Prozent auf 311,10 CHF) und UBS (-2,50 Prozent auf 31,53 CHF).
Welche SMI-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. 2.244.310 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 242,160 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SMI derzeit den höchsten Börsenwert aus.
KGV und Dividende der SMI-Werte
Im SMI präsentiert die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,04 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Zurich Insurance-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,43 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com