SMI aktuell: SMI fällt nachmittags
Am Freitag bewegt sich der SMI um 15:39 Uhr via SIX 0,66 Prozent leichter bei 12.863,64 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 1,495 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Abschlag von 0,049 Prozent auf 12.942,71 Punkte an der Kurstafel, nach 12.949,06 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12.863,64 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 12.944,06 Zählern.
Jahreshoch und Jahrestief des SMI
Auf Wochensicht ging es für den SMI bereits um 2,18 Prozent nach oben. Vor einem Monat, am 14.01.2025, wurde der SMI mit 11.702,57 Punkten berechnet. Der SMI lag vor drei Monaten, am 14.11.2024, bei 11.783,65 Punkten. Der SMI bewegte sich noch vor einem Jahr, am 14.02.2024, bei 11.213,64 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 10,66 Prozent nach oben. In diesem Jahr erreichte der SMI bereits ein Jahreshoch bei 12.951,92 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 11.570,13 Punkten.
Top und Flops heute
Zu den Top-Aktien im SMI zählen aktuell Logitech (+ 1,82 Prozent auf 94,16 CHF), Givaudan (+ 1,70 Prozent auf 4.011,00 CHF), Sika (+ 0,75 Prozent auf 242,20 CHF), Partners Group (+ 0,50 Prozent auf 1.414,50 CHF) und Holcim (+ 0,47 Prozent auf 98,70 CHF). Unter Druck stehen im SMI hingegen Novartis (-1,96 Prozent auf 95,86 CHF), Swisscom (-1,86 Prozent auf 500,50 CHF), Zurich Insurance (-1,37 Prozent auf 561,60 CHF), Roche (-1,31 Prozent auf 293,90 CHF) und Alcon (-1,00 Prozent auf 81,10 CHF).
Diese SMI-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Die Aktie im SMI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. Zuletzt wurden via SIX 2.129.158 Aktien gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 250,232 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.
SMI-Fundamentaldaten im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 10,18 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,30 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com