SMI aktuell: SMI-Börsianer greifen zu

28.04.2025 12:25:51

Am Montagmittag wagen sich die Börsianer in Zürich aus der Reserve.

Um 12:07 Uhr tendiert der SMI im SIX-Handel 0,38 Prozent fester bei 11.987,57 Punkten. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,395 Bio. Euro. Zum Start des Montagshandels standen Gewinne von 0,033 Prozent auf 11.946,01 Punkte an der Kurstafel, nach 11.942,05 Punkten am Vortag.

Der SMI erreichte heute sein Tagestief bei 11.929,86 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 12.001,11 Punkten lag.

SMI-Entwicklung seit Jahresbeginn

Noch vor einem Monat, am 28.03.2025, wies der SMI einen Stand von 12.840,43 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 28.01.2025, verzeichnete der SMI einen Wert von 12.455,44 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.04.2024, lag der SMI-Kurs bei 11.344,32 Punkten.

Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 3,13 Prozent aufwärts. In diesem Jahr markierte der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Zählern markiert.

Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI

Zu den Top-Aktien im SMI zählen derzeit Roche (+ 1,03 Prozent auf 264,60 CHF), Sika (+ 0,88 Prozent auf 207,30 CHF), Nestlé (+ 0,87 Prozent auf 86,49 CHF), Lonza (+ 0,87 Prozent auf 578,80 CHF) und Geberit (+ 0,79 Prozent auf 561,00 CHF). Zu den schwächsten SMI-Aktien zählen hingegen Swiss Re (-1,52 Prozent auf 142,60 CHF), Holcim (-0,41 Prozent auf 91,52 CHF), Zurich Insurance (-0,39 Prozent auf 566,60 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-0,30 Prozent auf 43,12 CHF) und Kühne + Nagel International (-0,29 Prozent auf 187,90 CHF).

SMI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SMI auf. 682.637 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 234,120 Mrd. Euro macht die Nestlé-Aktie im SMI derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Diese Dividenden zahlen die SMI-Titel

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier wird ein KGV von 10,91 erwartet. Im Index bietet die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,97 Prozent die höchste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!

Weitere News zum Thema