SMI aktuell: SMI-Börsianer bekommen am Freitagmittag kalte Füße

04.04.2025 12:25:53

Unter den Anlegern in Zürich macht sich am Freitag Panik breit.

Um 12:08 Uhr notiert der SMI im SIX-Handel 3,32 Prozent schwächer bei 11.872,22 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,461 Bio. Euro. In den Freitagshandel ging der SMI 1,24 Prozent leichter bei 12.127,30 Punkten, nach 12.279,48 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 11.871,29 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 12.189,64 Einheiten.

So entwickelt sich der SMI seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht verzeichnet der SMI bislang ein Minus von 6,70 Prozent. Vor einem Monat, am 04.03.2025, wies der SMI einen Wert von 13.006,74 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, wies der SMI 11.624,02 Punkte auf. Vor einem Jahr, am 04.04.2024, wies der SMI 11.691,13 Punkte auf.

Seit Anfang des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 2,14 Prozent zu Buche. Der SMI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 13.199,05 Punkten. 11.570,13 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.

Aufsteiger und Absteiger im SMI

Die Gewinner-Aktien im SMI sind aktuell Givaudan (+ 2,10 Prozent auf 3.941,00 CHF), Nestlé (-0,84 Prozent auf 89,90 CHF), Swisscom (-1,31 Prozent auf 525,50 CHF), Sonova (-1,57 Prozent auf 239,00 CHF) und Geberit (-2,04 Prozent auf 536,80 CHF). Zu den schwächsten SMI-Aktien zählen derweil Swiss Re (-5,90 Prozent auf 141,10 CHF), UBS (-5,34 Prozent auf 23,24 CHF), Zurich Insurance (-5,30 Prozent auf 575,40 CHF), Alcon (-4,95 Prozent auf 74,52 CHF) und Holcim (-4,48 Prozent auf 86,62 CHF).

Die teuersten Unternehmen im SMI

Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 5.308.317 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 246,873 Mrd. Euro weist die Nestlé-Aktie im SMI derzeit den höchsten Börsenwert auf.

Fundamentaldaten der SMI-Aktien im Fokus

2025 verzeichnet die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 11,53 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Die Swiss Life-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,66 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Aktiendepot-Vergleich: Finde den perfekten Broker für Deinen Bedarf!

Über ein Dutzend Aktiendepots wurden getestet – entdecke jetzt die besten Angebote im Depot-Vergleich.

Jetzt die besten kostenlosen Depots vergleichen!

Weitere News zum Thema