SMI aktuell: SMI beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone
Der SMI stieg im SIX-Handel letztendlich um 0,70 Prozent auf 12.686,62 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1,479 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 1,01 Prozent fester bei 12.724,96 Punkten in den Handel, nach 12.598,12 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SMI lag heute bei 12.754,44 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 12.622,31 Punkten erreichte.
SMI seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.02.2025, lag der SMI-Kurs bei 13.004,48 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Der SMI lag am vorherigen Handelstag, dem 30.12.2024, bei 11.600,90 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2024, wies der SMI 11.730,43 Punkte auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 9,14 Prozent aufwärts. Bei 13.199,05 Punkten markierte der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 11.570,13 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Tops und Flops im SMI
Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich derzeit Logitech (+ 1,98 Prozent auf 75,38 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,42 Prozent auf 45,86 CHF), Swiss Re (+ 1,40 Prozent auf 152,10 CHF), Partners Group (+ 1,36 Prozent auf 1.263,00 CHF) und Holcim (+ 1,23 Prozent auf 95,66 CHF). Zu den schwächsten SMI-Aktien zählen hingegen Alcon (-1,08 Prozent auf 82,32 CHF), UBS (-0,26 Prozent auf 26,80 CHF), Kühne + Nagel International (-0,20 Prozent auf 203,10 CHF), Lonza (-0,11 Prozent auf 541,60 CHF) und Sonova (-0,04 Prozent auf 256,40 CHF).
Welche Aktien im SMI den größten Börsenwert aufweisen
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 9.437.733 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 247,427 Mrd. Euro im SMI den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der SMI-Titel im Blick
Die Swiss Re-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 11,21 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten auf. Die Zurich Insurance-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,72 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com