SIX-Handel SPI verbucht Verluste
Um 15:39 Uhr bewegt sich der SPI im SIX-Handel 0,62 Prozent tiefer bei 17.132,59 Punkten. Insgesamt kommt der SPI damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,292 Bio. Euro. Zum Start des Montagshandels standen Gewinne von 0,222 Prozent auf 17.277,25 Punkte an der Kurstafel, nach 17.239,04 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte heute sein Tagestief bei 17.104,70 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 17.277,25 Punkten lag.
So entwickelt sich der SPI seit Jahresbeginn
Noch vor einem Monat, am 10.02.2025, stand der SPI bei 16.767,21 Punkten. Vor drei Monaten, am 10.12.2024, wurde der SPI mit einer Bewertung von 15.534,59 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI lag am vorherigen Handelstag, dem 08.03.2024, bei 15.219,62 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 10,40 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des SPI steht derzeit bei 17.386,61 Punkten. Bei 15.453,24 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Die Tops und Flops im SPI
Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich aktuell HOCHDORF (+ 15,18 Prozent auf 1,29 CHF), SHL Telemedicine (+ 7,73 Prozent auf 2,37 CHF), Meyer Burger Technology (+ 7,20 Prozent auf 1,22 CHF), Evolva (+ 4,58 Prozent auf 1,26 CHF) und SFS (+ 4,09 Prozent auf 122,20 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen derweil Relief Therapeutics (-10,23 Prozent auf 2,72 CHF), Xlife Sciences (-8,17 Prozent auf 19,10 CHF), Newron PharmaceuticalsAz (-7,57 Prozent auf 8,18 CHF), ASMALLWORLD (-7,41 Prozent auf 1,25 CHF) und Kardex (-6,81 Prozent auf 253,00 CHF).
Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SPI auf
Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 5.432.512 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie sticht im SPI mit einer Marktkapitalisierung von 270,683 Mrd. Euro heraus.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Mitglieder im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie. Hier soll ein KGV von 0,54 zu Buche schlagen. Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,47 Prozent bei der BB Biotech-Aktie an.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com