SIX-Handel SPI beendet den Freitagshandel im Minus

14.02.2025 17:57:57

Der SPI fiel am fünften Tag der Woche.

Am Freitag stand der SPI via SIX letztendlich 0,72 Prozent im Minus bei 17.038,80 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 2,256 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,101 Prozent auf 17.145,13 Punkte an der Kurstafel, nach 17.162,42 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SPI lag heute bei 17.016,06 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 17.147,96 Punkten erreichte.

So bewegt sich der SPI seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche verbucht der SPI bislang ein Plus von 1,94 Prozent. Vor einem Monat, am 14.01.2025, wies der SPI einen Stand von 15.610,35 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 14.11.2024, wurde der SPI mit 15.682,05 Punkten gehandelt. Der SPI wies vor einem Jahr, am 14.02.2024, einen Stand von 14.683,78 Punkten auf.

Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 9,80 Prozent. Das Jahreshoch des SPI liegt derzeit bei 17.164,02 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 15.453,24 Punkte.

Das sind die Tops und Flops im SPI

Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen aktuell HOCHDORF (+ 18,35 Prozent auf 0,46 CHF), Leonteq (+ 14,28 Prozent auf 20,25 CHF), Vetropack A (+ 10,76 Prozent auf 28,30 CHF), Highlight Event and Entertainment (+ 5,88 Prozent auf 9,00 CHF) und Idorsia (+ 4,81 Prozent auf 0,73 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen derweil Zwahlen et Mayr SA (-8,28 Prozent auf 133,00 CHF), ASMALLWORLD (-6,57 Prozent auf 1,28 CHF), Evolva (-5,69 Prozent auf 1,33 CHF), Xlife Sciences (-4,59 Prozent auf 20,80 CHF) und Santhera Pharmaceuticals (-4,54 Prozent auf 16,40 CHF) unter Druck.

Welche SPI-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Im SPI weist die Nestlé-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via SIX 4.550.169 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 268,215 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert auf.

Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 0,54 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index zeigt die Adecco SA-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,06 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema