SIX-Handel SMI präsentiert sich am Montagmittag schwächer
Der SMI notiert im SIX-Handel um 12:08 Uhr um 0,33 Prozent schwächer bei 13.032,57 Punkten. Damit kommen die im SMI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,506 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,168 Prozent auf 13.097,42 Punkte an der Kurstafel, nach 13.075,40 Punkten am Vortag.
Der SMI verzeichnete bei 13.002,09 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Montag 13.110,93 Einheiten.
So bewegt sich der SMI seit Beginn Jahr
Vor einem Monat, am 24.02.2025, wies der SMI 12.953,17 Punkte auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Der SMI lag am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, bei 11.488,28 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.03.2024, erreichte der SMI einen Stand von 11.651,99 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 12,12 Prozent aufwärts. Das SMI-Jahreshoch liegt aktuell bei 13.199,05 Punkten. Bei 11.570,13 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Heutige Tops und Flops im SMI
Die Top-Aktien im SMI sind derzeit Swiss Re (+ 1,01 Prozent auf 149,95 CHF), UBS (+ 0,94 Prozent auf 29,07 CHF), Partners Group (+ 0,87 Prozent auf 1.334,00 CHF), Logitech (+ 0,58 Prozent auf 80,14 CHF) und Swiss Life (+ 0,53 Prozent auf 791,20 CHF). Die Verlierer im SMI sind hingegen Givaudan (-2,07 Prozent auf 3.832,00 CHF), Nestlé (-1,18 Prozent auf 90,60 CHF), Roche (-1,07 Prozent auf 305,90 CHF), Richemont (-0,46 Prozent auf 161,50 CHF) und Swisscom (-0,28 Prozent auf 528,00 CHF).
Welche Aktien im SMI das größte Handelsvolumen aufweisen
Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 1.060.886 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SMI mit 257,123 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Mitglieder im Fokus
Die Swiss Re-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,80 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten auf. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,92 Prozent bei der Swiss Re-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com