Schwacher Wochentag in Zürich: SPI legt zum Handelsstart den Rückwärtsgang ein
Der SPI fällt im SIX-Handel um 09:09 Uhr um 0,93 Prozent auf 16.210,02 Punkte zurück. Die SPI-Mitglieder sind damit 2,203 Bio. Euro wert. In den Handel ging der SPI 1,19 Prozent leichter bei 16.166,84 Punkten, nach 16.362,24 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 16.166,84 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 16.217,83 Punkten.
So entwickelt sich der SPI seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht ging es für den SPI bereits um 4,46 Prozent nach unten. Vor einem Monat, am 04.03.2025, wurde der SPI mit 17.153,70 Punkten berechnet. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI wurde am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, mit 15.518,44 Punkten bewertet. Vor einem Jahr, am 04.04.2024, stand der SPI noch bei 15.372,87 Punkten.
Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2025 ein Plus von 4,46 Prozent zu Buche. Das SPI-Jahreshoch liegt aktuell bei 17.386,61 Punkten. Bei 15.453,24 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
SPI-Top-Flop-Liste
Die Gewinner-Aktien im SPI sind derzeit Addex Therapeutics (+ 9,38 Prozent auf 0,06 CHF), Idorsia (+ 4,55 Prozent auf 1,08 CHF), Relief Therapeutics (+ 3,10 Prozent auf 2,33 CHF), Gurit (+ 1,38 Prozent auf 14,70 CHF) und BKW (+ 1,36 Prozent auf 164,40 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen derweil SHL Telemedicine (-14,29 Prozent auf 1,80 CHF), Vontobel (-6,63 Prozent auf 57,70 CHF), Huber + Suhner (-4,20 Prozent auf 68,50 CHF), Meyer Burger Technology (-3,86 Prozent auf 2,04 CHF) und Autoneum (-3,63 Prozent auf 106,20 CHF).
Welche SPI-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. 1.064.426 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SPI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 254,065 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Werte im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. Mit 9,27 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com