Schwacher Wochentag in Zürich: SMI in Rot

31.03.2025 12:25:51

Der SMI zeigt sich am ersten Tag der Woche mit negativen Notierungen.

Am Montag gibt der SMI um 12:07 Uhr via SIX um 1,41 Prozent auf 12.659,73 Punkte nach. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 1,484 Bio. Euro wert. Zum Start des Montagshandels standen Verluste von 0,901 Prozent auf 12.724,77 Punkte an der Kurstafel, nach 12.840,43 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SMI lag am Montag bei 12.653,33 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 12.748,73 Punkten erreichte.

SMI-Performance seit Jahresbeginn

Der SMI stand am letzten Handelstag im Februar, dem 28.02.2025, bei 13.004,48 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 30.12.2024, wurde der SMI mit einer Bewertung von 11.600,90 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2024, verzeichnete der SMI einen Stand von 11.730,43 Punkten.

Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 8,91 Prozent aufwärts. Bei 13.199,05 Punkten verzeichnete der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 11.570,13 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Das sind die Tops und Flops im SMI

Die stärksten Einzelwerte im SMI sind aktuell Swisscom (+ 0,49 Prozent auf 515,50 CHF), Nestlé (+ 0,13 Prozent auf 90,36 CHF), Novartis (-0,42 Prozent auf 98,21 CHF), Givaudan (-0,50 Prozent auf 3.814,00 CHF) und Swiss Life (-0,52 Prozent auf 803,20 CHF). Die schwächsten SMI-Aktien sind derweil Logitech (-4,63 Prozent auf 73,76 CHF), UBS (-4,15 Prozent auf 26,78 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-3,92 Prozent auf 45,12 CHF), Richemont (-3,41 Prozent auf 153,00 CHF) und Partners Group (-2,90 Prozent auf 1.254,00 CHF).

Blick in den SMI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung

Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 1.927.525 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 247,790 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert aus.

Diese Dividenden zahlen die SMI-Werte

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier wird ein KGV von 10,80 erwartet. Unter den Aktien im Index präsentiert die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,92 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema