Schwacher Wochentag in Zürich: SLI verbucht Abschläge

04.03.2025 12:26:04

Der SLI zeigt sich aktuell mit negativem Vorzeichen.

Am Dienstag tendiert der SLI um 12:09 Uhr via SIX 0,95 Prozent schwächer bei 2.120,72 Punkten. In den Dienstagshandel ging der SLI 0,594 Prozent tiefer bei 2.128,30 Punkten, nach 2.141,01 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des SLI lag heute bei 2.134,08 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 2.119,46 Punkten erreichte.

SLI seit Beginn Jahr

Noch vor einem Monat, am 04.02.2025, wies der SLI einen Wert von 2.049,79 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 04.12.2024, stand der SLI bei 1.950,09 Punkten. Vor einem Jahr, am 04.03.2024, wies der SLI einen Stand von 1.874,55 Punkten auf.

Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2025 ein Plus von 10,36 Prozent zu Buche. Bei 2.146,62 Punkten markierte der SLI bislang ein Jahreshoch. Bei 1.913,80 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Top und Flops heute

Die stärksten Aktien im SLI sind aktuell Lindt (+ 8,75 Prozent auf 12.430,00 CHF), Nestlé (+ 1,22 Prozent auf 89,68 CHF), Schindler (+ 0,86 Prozent auf 280,40 CHF), Novartis (+ 0,53 Prozent auf 99,44 CHF) und SGS SA (+ 0,50 Prozent auf 93,36 CHF). Die Flop-Titel im SLI sind hingegen Kühne + Nagel International (-6,29 Prozent auf 201,10 CHF), ams-OSRAM (-4,82 Prozent auf 8,77 CHF), VAT (-4,40 Prozent auf 332,70 CHF), UBS (-4,22 Prozent auf 29,93 CHF) und Logitech (-3,98 Prozent auf 85,90 CHF).

Diese SLI-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf

Im SLI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 3.645.635 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 256,460 Mrd. Euro im SLI den größten Anteil aus.

Diese Dividenden zahlen die SLI-Aktien

Im SLI verzeichnet die Adecco SA-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,26 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,14 Prozent bei der Adecco SA-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema