Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX leichter

27.03.2025 15:57:55

Der DAX zeigt sich am Donnerstagnachmittag in Rot.

Der DAX bewegt sich im XETRA-Handel um 15:41 Uhr um 0,63 Prozent schwächer bei 22.695,49 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,100 Bio. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels stand ein Verlust von 1,16 Prozent auf 22.574,46 Punkte an der Kurstafel, nach 22.839,03 Punkten am Vortag.

Der DAX erreichte am Donnerstag sein Tageshoch bei 22.726,26 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 22.469,88 Punkten lag.

DAX auf Jahressicht

Seit Beginn der Woche verlor der DAX bereits um 1,65 Prozent. Vor einem Monat, am 27.02.2025, verzeichnete der DAX einen Stand von 22.550,89 Punkten. Vor drei Monaten, am 27.12.2024, stand der DAX noch bei 19.984,32 Punkten. Der DAX notierte noch vor einem Jahr, am 27.03.2024, bei 18.477,09 Punkten.

Der Index stieg seit Jahresanfang 2025 bereits um 13,34 Prozent zu. In diesem Jahr schaffte es der DAX bereits bis auf ein Jahreshoch bei 23.476,01 Punkten. Bei 19.833,82 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Aufsteiger und Absteiger im DAX

Zu den stärksten Einzelwerten im DAX zählen derzeit Henkel vz (+ 2,85 Prozent auf 74,36 EUR), Zalando (+ 2,82 Prozent auf 32,84 EUR), Symrise (+ 2,40) Prozent auf 92,12 EUR), Sartorius vz (+ 1,60 Prozent auf 222,50 EUR) und Beiersdorf (+ 1,57 Prozent auf 119,90 EUR). Die Verlierer im DAX sind derweil Heidelberg Materials (-4,92 Prozent auf 168,15 EUR), Siemens Energy (-3,76 Prozent auf 58,40 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-3,33 Prozent auf 56,10 EUR), BASF (-3,09 Prozent auf 48,17 EUR) und Porsche (-2,94 Prozent auf 48,53 EUR).

Welche Aktien im DAX den größten Börsenwert aufweisen

Das Handelsvolumen der Deutsche Bank-Aktie ist im DAX derzeit am höchsten. 4.208.514 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie dominiert den DAX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 301,854 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der DAX-Aktien

Im DAX weist die Porsche Automobil vz-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 2,75 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 7,44 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der Volkswagen (VW) vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: KenDrysdale / Shutterstock.com, PhotoSTS / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema