Schwacher Handel: TecDAX sackt am Freitagmittag ab
Um 12:09 Uhr fällt der TecDAX im XETRA-Handel um 0,28 Prozent auf 3.817,17 Punkte zurück. Die TecDAX-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 666,515 Mrd. Euro. Zum Start des Freitagshandels standen Verluste von 0,107 Prozent auf 3.823,65 Punkte an der Kurstafel, nach 3.827,76 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des TecDAX lag heute bei 3.814,92 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 3.828,11 Punkten erreichte.
So bewegt sich der TecDAX im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn kletterte der TecDAX bereits um 3,59 Prozent. Noch vor einem Monat, am 07.01.2025, betrug der TecDAX-Kurs 3.519,69 Punkte. Der TecDAX verzeichnete vor drei Monaten, am 07.11.2024, den Wert von 3.384,38 Punkten. Vor einem Jahr, am 07.02.2024, verzeichnete der TecDAX einen Wert von 3.376,76 Punkten.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 11,07 Prozent aufwärts. Das TecDAX-Jahreshoch liegt derzeit bei 3.842,15 Punkten. Bei 3.403,34 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
TecDAX-Gewinner und -Verlierer
Die Gewinner-Aktien im TecDAX sind derzeit Kontron (+ 0,76 Prozent auf 19,90 EUR), 1&1 (+ 0,66 Prozent auf 12,26 EUR), Siltronic (+ 0,54 Prozent auf 40,72 EUR), Infineon (+ 0,54 Prozent auf 37,51 EUR) und freenet (+ 0,53 Prozent auf 30,18 EUR). Flop-Aktien im TecDAX sind hingegen Formycon (-2,01 Prozent auf 53,60 EUR), Eckert Ziegler (-2,00 Prozent auf 58,75 EUR), Sartorius vz (-1,52 Prozent auf 252,20 EUR), EVOTEC SE (-1,50 Prozent auf 8,90 EUR) und Bechtle (-1,47 Prozent auf 32,12 EUR).
TecDAX-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Im TecDAX weist die Infineon-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1.787.527 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im TecDAX mit 314,640 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Diese Dividenden zahlen die TecDAX-Werte
Die 1&1-Aktie verzeichnet mit 7,64 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX. Die freenet-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 6,74 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag