Schwacher Handel: TecDAX nachmittags mit Kurseinbruch
Um 15:39 Uhr fällt der TecDAX im XETRA-Handel um 4,52 Prozent auf 3.168,33 Punkte zurück. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 591,657 Mrd. Euro wert. In den Montagshandel ging der TecDAX 6,76 Prozent schwächer bei 3.093,92 Punkten, nach 3.318,31 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des TecDAX betrug 3.010,36 Punkte, das Tageshoch hingegen 3.226,90 Zähler.
TecDAX-Entwicklung im Jahresverlauf
Der TecDAX wies vor einem Monat, am 07.03.2025, einen Wert von 3.795,16 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 07.01.2025, verzeichnete der TecDAX einen Stand von 3.519,69 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 05.04.2024, einen Stand von 3.371,33 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 sank der Index bereits um 7,81 Prozent. In diesem Jahr erreichte der TecDAX bereits ein Jahreshoch bei 3.905,01 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3.010,36 Punkten.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im TecDAX
Unter den stärksten Aktien im TecDAX befinden sich aktuell Carl Zeiss Meditec (+ 1,85 Prozent auf 49,64 EUR), QIAGEN (+ 0,44 Prozent auf 35,49 EUR), 1&1 (-0,43 Prozent auf 13,92 EUR), AIXTRON SE (-0,46 Prozent auf 9,16 EUR) und CompuGroup Medical SE (-0,72 Prozent auf 21,94 EUR). Flop-Aktien im TecDAX sind hingegen Sartorius vz (-8,27 Prozent auf 172,40 EUR), Infineon (-7,28 Prozent auf 24,27 EUR), Siltronic (-7,23 Prozent auf 34,14 EUR), EVOTEC SE (-7,02 Prozent auf 5,13 EUR) und TeamViewer (-6,64 Prozent auf 10,83 EUR).
Welche TecDAX-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Die Aktie im TecDAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Telekom-Aktie. 14.483.488 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im TecDAX mit 269,715 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Diese Dividenden zahlen die TecDAX-Aktien
Unter den TecDAX-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Elmos Semiconductor-Aktie mit 8,45 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Im Index verzeichnet die freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,66 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag